feverpitch.de
·30 settembre 2025
Warum Eintracht Frankfurt Grund zur Sorge hat

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·30 settembre 2025
Vor den Duellen mit Atletico Madrid und Bayern München stehen bei Eintracht Frankfurt die Alarmlichter auf Gelb. Das 6:4-Spektakel in Gladbach war zwar ein Befreiungsschlag nach zwei Ligapleiten – aber es offenbarte brutal, warum die Woche mit den beiden Schwergewichten zur echten Bewährungsprobe wird.
Thriller-Autor und Eintracht-Fan Daniel Kohlhaas entdeckt im Auftritt seiner Mannschaft Parallelen zu einer „Thrillerhandlung“: „Erst spielen sie grandios, dann überschlagen sich plötzlich die Ereignisse“, analysiert er im Fever Pit’ch Podcast.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Er lobt die Dominanz der ersten Hälfte, das energiegeladene Pressing der Eintracht, deren Präzision und Geschlossenheit. Doch die zweite Hälfte sei „alarmierend“: Rückzug ohne Kompaktheit, unorganisiertes Verteidigen, vier Gegentore in 27 Minuten – und elf in den letzten drei Spielen. „Vorne Gala, hinten Restverteidigung vergessen“, lautet Kohlhaas’ Urteil.
Grund genug zur Sorge vor den heiklen Duellen mit Atletico und Bayern. Beide Gegner sind aktuell in Torlaune: Atletico zerlegte Real mit 5:2, Bayern marschiert mit 22:3 Toren aus den letzten fünf Ligaspielen.
WerbungSpielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. Septemberoder bestellt euch die Ultimate Edition vorund erhaltet 7 Tage Early Access unter:https://go.ea.com/FC26_FeverPitchTHE CLUB IS YOURS
Eintracht dagegen setzt zu sehr auf einen Einzelnen: Can Uzun. Gegen Gladbach mit Note 1, Tor und Assist – nach seiner Auswechslung brach das Spiel weg. „Er kann glänzen, wenn hinter ihm gute Arbeit gemacht wird“, sagt Kohlhaas – doch Ellyes Skhiri ist noch nicht bei 100 Prozent, die Balance im Mittelfeld fehlt. Und nicht nur da. Auch beim zweiten Anzug der Eintracht: Denn mit den Wechseln in Hälfte zwei kam der Bruch.
Götze ohne Rhythmus, Amenda und Buta wacklig, Höjlund unerfahren, Wahi passiv, Batshuayi maximal als Joker einsetzbar. Die Kaderbreite reicht aktuell nicht für die Dreifachbelastung. „Vorne One-Man-Show Burkardt – dahinter zu wenig verlässliche Nebenrollen“, fasst Kohlhaas zusammen. Er bezeichnet Atletico und Bayern deshalb als „Bonusspiele“ – die allerdings einen Knacks auslösen könnten, wenn die Eintracht erneut defensiv auseinanderfällt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
00:00 Eintracht Frankfurt: Ein Fan erzählt
03:00 Die Achterbahn der Gefühle
05:58 Vorbereitung auf große Herausforderungen
08:59 Der Druck der Erwartungen
12:22 WERBUNG
13:40 Die Entwicklung junger Talente
16:43 Abhängigkeit von Schlüsselspielern
20:50 Taktische Überlegungen und Spieleranalysen
24:43 Die Bedeutung von Teamdynamik und Kollektiv
26:24 Offensive Herausforderungen und Spielerentwicklung
29:12 Defensive Stabilität und Pressing-Strategien
32:01 Trainerwechsel und Teamverantwortung
34:21 Erwartungen an kommende Spiele und persönliche Einschätzungen
36:18 Literarische Einblicke und Fußballsoziologie