Woltemade begründet: Warum der VfB-Shootingstar Werder wirklich verlassen hat | OneFootball

Woltemade begründet: Warum der VfB-Shootingstar Werder wirklich verlassen hat | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·11 aprile 2025

Woltemade begründet: Warum der VfB-Shootingstar Werder wirklich verlassen hat

Immagine dell'articolo:Woltemade begründet: Warum der VfB-Shootingstar Werder wirklich verlassen hat

Nick Woltemade blüht in Stuttgart auf. Neun Tore in der Bundesliga, vier weitere im DFB-Pokal - der 22-Jährige ist angekommen beim VfB und gehört zu den Senkrechtstartern der Saison 2024/2025. Umso größer ist das Bedauern in Bremen: Denn der Offensivspieler wurde bei Werder über Jahre aufgebaut - und doch entschied er sich im vergangenen Sommer für einen ablösefreien Wechsel.

"Der Hauptgrund war wirklich, dass ich etwas Neues erleben wollte", erklärte Woltemade der Deichstube vor dem Duell der beiden Klubs am Sonntagnachmittag (15:30 Uhr) in Stuttgart. In Bremen habe er sich immer wohlgefühlt, betonte er: "Es gab ein sehr gutes Angebot von Werder, aber ich wollte diesen Schritt einfach machen." Jüngst hatte auch SVW-Coach Ole Werner von einem finanziell lukrativen Vertragsangebot an Woltemade gesprochen, dass der U21-Nationalspieler schließlich ablehnte.


OneFootball Video


"Das ist alles ein Prozess, den ich in Bremen schon gestartet habe."

Zwei Herzen, ein Spieler

Dass dieser Schritt ausgerechnet zum VfB Stuttgart führte, war für Woltemade weit mehr als eine berufliche Entscheidung. "Ich hatte schon immer eine enge Verbindung zu beiden Vereinen. Deshalb ist es so schön, dass diese beiden Klubs - mit dem Zwischenschritt Elversberg - meine ersten großen Stationen sind", so Woltemade. Dessen sportlicher Aufstieg ist dabei kein Zufall. "Bei Werder haben wir auch schon daran gearbeitet, die Wahrscheinlichkeit für mich zu erhöhen, mehr Tore zu schießen. Das hat also nicht allein mit dem VfB zu tun", erklärte er. "Bei Werder wurde auch gut gearbeitet, da wurde mir genauso auf die Finger geschaut. Jetzt ist zwar der Ertrag höher, aber das ist alles ein Prozess, den ich in Bremen schon gestartet habe."

Irritationen an der Weser

In Bremen sorgte der Abschied für Irritationen. Werders damaliger Sportchef Frank Baumann betonte öffentlich, dass der Verein dem Eigengewächs sportlich wie finanziell eine starke Perspektive geboten habe. Die Enttäuschung war spürbar - immerhin hatte man dem U-Nationalspieler eine zentrale Rolle in der Zukunft zugedacht. Die Hoffnung: Mit Woltemade sollte ein neuer Offensivanker heranwachsen. Nun schießt er seine Tore für den VfB..

Visualizza l' imprint del creator