90PLUS
·9 settembre 2025
„Zu wenige Spezialisten ausgebildet“: Krösche schlägt Alarm

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·9 settembre 2025
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche ist nicht nur dafür bekannt, knallhart zu verhandeln. Nein, er ist auch jemand, der sich nicht scheut, klare Worte zu wählen.
Das tut er nun im Hinblick auf die Ausbildung von Spielern in Deutschland. Laut Krösche gibt es dort nämlich ein Problem. Und zwar eines, das dafür sorgt, dass die deutsche Auswahl im Vergleich mit England, Frankreich und Spanien momentan eher hinterher hinkt.
Er kritisiert die Ausbildung von Talenten im deutschen Nachwuchs-Fußball: „Wir müssen die Nachwuchsförderung einfach viel, viel besser machen als in den letzten zehn Jahren.“
Vieles sei darauf ausgerichtet, Spieler auf mehreren Positionen einsetzen zu können. Das ist aber nicht unbericht der richtige Weg. Krösche führt aus: „Es wurden zu wenige Spezialisten ausgebildet. Wir haben ein Rechtsverteidiger-Problem. Bei Innen- und Linksverteidigern sind wir auf Top-Level auch nicht gut aufgestellt. Bei Stürmern sind wir auch nicht so extrem gut aufgestellt. Uns fehlen Spezialisten.“
Der Grund dafür liegt für Krösche auf der Hand: „Es geht sehr viel ums Passen, Tiki-Taka, um Taktik und Formationen – auch schon im jungen Alter. Aber Fußball hat elf Positionen. Und wir haben durch unsere Herangehensweise die Individualität von Spielern vergessen.“
Die Forderung von Krösche: Es muss wieder mehr Klarheit herrschen. Es muss mehr Spezialisten geben im deutschen Fußball. Es braucht klare Positionen, and denen sich die Spieler orientieren. Selbst in der Offensive sieht er Schwierigkeiten: „Wir haben in Deutschland eigentlich nur Achter, aber keine echte Neun, die letztendlich entscheidend ist. Denn wenn du guckst, welche Nationen eine gute Nummer Neun haben, dann sind die meistens auch erfolgreich.“