SV Werder Bremen
·6 agosto 2025
Zweites Testspiel, zweites Remis

In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·6 agosto 2025
Die Grün-Weißen trafen in Herzlake auf den SV Meppen (Foto: hansepixx).
Bei perfektem Fußballwetter trafen die WERDERFRAUEN im zweiten Testspiel der Vorbereitung auf den SV Meppen. Nach einem guten Start in die Partie brachte Emöke Pápai den SVW früh in Führung (10. Minute). Lara Hohm sorgte dann für den 1:1-Halbzeitstand (40.). Beiden Mannschaften gelang es im zweiten Durchgang nicht, die Kugel noch einmal über die Torlinie zu befördern.
Im Vergleich zum Test gegen den japanischen Erstligisten Cerezo Osaka stellte Cheftrainerin Fritzy Kromp auf sieben Positionen um. Hanna Németh, Kaylie Ronan, Reena Wichmann, Juliane Wirtz, Maja Sternad, Emöke Pápai und Amira Dahl standen von Beginn an auf dem Platz. Auch gegen Meppen spielten die Grün-Weißen in einer 4-1-4-1-Formation.
Emoke Papai sorgte für die Führung (Foto: hansepixx).
Die Werderanerinnen waren von Beginn an hellwach und erspielten sich direkt die ersten Chancen des Spiels. Bereits in der zweiten Spielminute sorgte Maja Sternad für den ersten Abschluss der Partie. Es dauerte anschließend nicht lange bis Emöke Pápai eine Hereingabe der 19-jährigen Amira Dahl ins lange Eck verwandelte (10.). Durch die Führung gewannen die Grün-Weißen noch mehr Selbstvertrauen. Nach einem Angriff der Gegnerinnen löste Medina Desic eine Drucksituation in der eigenen Hälfte mit einer Seitenverlagerung auf. Der Ball landete dann bei Mitspielerin Chiara D’Angelo, die die Kugel perfekt verarbeitete: Die Außenverteidigerin lief an zwei Spielerinnen vorbei und spielte einen Pass in die Tiefe. Am Ende ging jedoch die Fahne hoch (15.). Doch auch die Mannschaft aus Meppen lief hoch an und erzwang so einen Ballverlust der Werderanerinnen. Fischer konnte den daraus resultierenden Abschluss zur Ecke klären. (21.).
Erneut war es Dahl, die auf der rechten Außenseite durch war und im gegnerischen Strafraum den Kopf von Desic fand, deren Kopfball ebenfalls von der Keeperin pariert wurde (35.). Mit der Zeit bekamen die Meppenerinnen immer mehr Spielanteile, sodass Lara Hohm nach einem am Pfosten abgeprallten Ball nur noch den Fuß hinhalten musste (40.). Mit einem 1:1-Unentschieden gingen die Teams in die Katakomben.
Der SV Werder kehrte unverändert aus der Kabine zurück. Ein schnell ausgeführter Freistoß brachte den Grün-Weißen die erste gefährliche Offensivaktion des zweiten Durchgangs. Chiara D’Angelo kam an der Strafraumkante zum Abschluss, der allerdings knapp am Kasten vorbei ging (53.). Auf der anderen Seite kratzte Vanessa Fischer nach einem Distanzschuss den Ball aus dem Winkel (64.). Mit noch knapp 30 Minuten zu spielen, wechselte Fritzy Kromp bis auf Torhüterin Fischer komplett durch. Die neuen Spielerinnen brachten frischen Wind in die Partie, der direkt zu spüren war. Eine Flanke von Michelle Weiß landete bei Larissa Mühlhaus, die die Kugel festmachte und an den unteren Querbalken knallte (71.). Kurze Zeit später setzte sich Amira Arfaoui in der gegnerischen Hälfte durch und steckte auf Tuana Mahmoud durch, die perfekt in den Winkel verwandelte, ehe die Fahne hoch ging (75). Am Ende blieb es bei einer torlosen zweiten Halbzeit.
Cheftrainerin Fritzy Kromp zum Spiel: "Wir sind gut ins Spiel gekommen. Die Führung ging völlig in Ordnung, allerdings haben wir es verpasst, unser Spiel auf den Platz zu bringen. Dazu kamen noch ein paar Probleme im Pressing. Insgesamt, vor allem auch in der zweiten Halbzeit, hat man gesehen, dass wir die Mannschaft waren, die nochmal eine andere Intensität hatte und das Spiel auch dominieren konnte. Wir können das Spiel richtig einordnen und wissen, woran wir noch arbeiten müssen. Am Ende war es ein guter Test für uns."
SV Werder Bremen: Fischer – D’Angelo (62. Penner), Nemeth (62. Ulbrich), Ronan (62. Száraz), Wichmann (62. Weiß) – Wirtz (62. Hausicke), Sternad (62. Wieder), Walkling (62. Beck), Papai (46. Arfaoui), Dahl (62. Mahmoud), Desic (62. Mühlhaus)
SV Meppen 1912 e.V.: Farwick - Rolfes, Göppel, Bleil, Kropp, Blaschka, Preuss, Seyen, Hohm, Mauly
Tore: 0:1 Papai (10.), 1:1 Hohm (40.)
Karten: Mahmoud / Schouwstra
Schiedsrichterin: Antonia Tucholski