4:0 in Überzahl! MSV deklassiert Regensburg und ist Tabellenführer | OneFootball

4:0 in Überzahl! MSV deklassiert Regensburg und ist Tabellenführer | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·10 de agosto de 2025

4:0 in Überzahl! MSV deklassiert Regensburg und ist Tabellenführer

Imagem do artigo:4:0 in Überzahl! MSV deklassiert Regensburg und ist Tabellenführer

Aufsteiger MSV Duisburg grüßt nach dem 2. Spieltag mit sechs Punkten von der Tabellenspitze! Am Sonntag setzten sich die Zebras deutlich mit 4:0 bei Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg durch. Die Gäste waren früh in Führung gegangen und profitierten dann von einem Platzverweis gegen Kühlwetter nach nur elf Minuten. In Überzahl drehte der MSV auf und sorgte für klare Verhältnisse.

Kühlwetter fliegt früh vom Platz

Jahn-Trainer Wimmer veränderte seine Startelf im Vergleich zum 1:1 gegen Ingolstadt lediglich auf einer Position. Galjen rückte in das Sturmzentrum anstelle von Forkel. Beim MSV begannen Sussek und Bookjans für Symalla und Borkowski, die auf der Bank Platz nehmen mussten. Beide Seiten tasteten sich zunächst ab. Erstmals gefährlich wurde es nach sechs Minuten, als Fleckstein eine Flanke von rechts nicht richtig erwischte. Kurz darauf war Sussek nach einem langen Ball aus der Abwehr frei durch und schob an Gebhardt vorbei zum 1:0 ein (9.).


Vídeos OneFootball


Wenige Augenblicke nach dem Wiederanpfiff wurde es unschön. Kühlwetter grätschte Bookjans mit gestreckten Beinen um und sah dafür folgerichtig die rote Karte (11.). Bookjans musste angeschlagen vom Platz und wurde durch Symalla ersetzt. Duisburg blieb anschließend am Drücker, ohne jedoch weitere Abschlüsse zu verbuchen. Regensburg ging weiter ruppig zu Werke. Beckhoff sah für ein Einsteigen gegen Bulic den gelben Karton (20.). Nach der ersten Trinkpause dauerte es nicht lange, ehe der MSV wieder gefährlich vor das Tor kam. Viet schickte Symalla auf rechts mit einem langen Ball und der erhöhte aus spitzem Winkel auf 2:0 (24.).

Die Gäste ließen nicht nach. und immer wieder hatte die Jahn-Abwehr ihre Probleme mit dem agilen Sussek. In der 30. Minute war fast schon das dritte Tor fällig, doch nach dem Lattentreffer von Heike konnte Hahn die Kugel nicht über die Linie drücken. Im direkten Gegenzug sendete der SSV ein Lebenszeichen, aber Braune schnappte sich den Ball vor Galjen. Die Zebras kontrollierten das Geschehen und hatten durch Hahn per Kopf nach einer Ecke die nächste Chance (41.). Mit etwas Glück verhinderte der Jahn einen höheren Rückstand zur Halbzeit.

Sussek schnürt den Doppelpack

Wimmer reagierte auf den Pausenrückstand mit einem Dreifachwechsel: Mätzler, Asante und Eichinger kamen für Wurm, Galjen und Beckhoff. Doch nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel hätte es schon wieder im Jahn-Tor klingeln können. Heike traf den Ball nicht richtig und Bitter schoss am langen Pfosten vorbei (47.). Anschließend verflachte die Partie durch mehrere Unterbrechungen. Bei einem Freistoß bekam der MSV den Ball nicht konsequent geklärt, doch am Ende packte Braune zu. Der minutenlang behandelte Coskun musste dann raus, und Jessen kam für ihn herein. Zudem betrat Töpken das Feld und markierte nur fünf Minuten später nach Vorlage von Sussek das 3:0 (63.).

Nur vier Minuten später hebelte ein weiterer langer Schlag die SSV-Abwehr aus, Sussek umkurvte Gebhardt technisch anspruchsvoll und vollendete zum 4:0. Ab diesem Punkt leerte sich das Stadion Stück für Stück. In der Schlussphase schaltete der MSV einen Gang zurück und ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen, ohne mit letzter Konsequenz nach vorne zu spielen. Der eingewechselte Noß prüfte Gebhardt mit einem Schuss, den der Torwart zur Ecke klärte (82.). Regensburg bemühte sich um Ergebniskorrektur, kam aber nicht mehr zu nennenswerten Möglichkeiten.

Mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel übernimmt der MSV die Tabellenführung. Der SSV dagegen belegt mit nur einem Punkt den 18. Platz. Am nächsten Sonntag wartet Bundesligist 1. FC Köln im DFB-Pokal, bevor in der Liga der 1. FC Schweinfurt wartet. Der MSV ist nicht im Pokal vertreten, weiter geht es somit erst in zwei Wochen im Heimspiel gegen Ulm.

Saiba mais sobre o veículo