FCBinside.de
·10 de outubro de 2025
Auftakt gegen den BVB: FC Bayern eSports startet in die neue Saison

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·10 de outubro de 2025
Am 16. Oktober 2025 fällt der Startschuss für die neue Saison der Virtual Bundesliga (VBL) Club Championship by WOW – und der FC Bayern Esports ist mittendrin. Die Spielzeit 2025/26 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich: Erstmals wird ausschließlich im 1v1-Modus gespielt, zudem ersetzt ein Turniersystem mit fünf sogenannten Showdowns den bisherigen Ligabetrieb.
35 Klubs kämpfen in Online-Vorrunden und Offline-K.o.-Phasen in ganz Deutschland um Punkte für das Gesamtranking. Die besten acht Teams sichern sich direkt ein Ticket für das Club Championship Finale am 7./8. März 2026 in Hamburg, während die Plätze neun bis 24 über die Play-offs ihre letzte Chance auf den Einzug bekommen.
Insgesamt winkt ein Preisgeld von 87.500 Euro – so hochdotiert war die VBL noch nie.
Wie schon in der Vorsaison wird auch diesmal im „Ultimate Team“-Modus von EA SPORTS FC 26 gespielt. Ein besonderes Highlight sind die VBL Power Items: Zwei reale Profis jedes Vereins erhalten virtuelle Karten mit einer Gesamtstärke von 99.
Beim FC Bayern Esports stehen in dieser Saison Harry Kane und Michael Olise stellvertretend für den Verein auf dem virtuellen Rasen. Damit soll die Identität des Rekordmeisters auch digital spürbar bleiben.
Foto: FC Bayern
An den Controllern vertraut der FC Bayern auf bewährte Qualität: Furkan „FurkyPlayz“ Kayacik und Koray „Kkoray_“ Kücükgünar gehen erneut als Duo für den Rekordmeister an den Start.
Kayacik wechselte im September 2024 vom SV Wehen Wiesbaden nach München und führte das Team in seiner Premierensaison direkt auf Platz 1 der Division Süd-Ost. Nebenbei begeistert er auf seinen Social-Media-Kanälen regelmäßig als Content Creator für EA Sports FC.
Sein Teamkollege Kücükgünar bewies beim VBL Grand Final 2025 individuelle Klasse und scheiterte erst im Halbfinale denkbar knapp im Elfmeterschießen am späteren Champion Levy Finn Rieck. Der 24-Jährige bringt Erfahrung von Stationen beim FC St. Pauli und VfL Bochum mit – und will nun mit dem FC Bayern den Titel holen.
Zum Saisonauftakt wartet direkt ein Klassiker: Am 16. Oktober ab 18 Uhr geht es für den FC Bayern Esports gegen Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, SC Paderborn und Werder Bremen. Fünf Tage später, am 21. Oktober, folgen die Matches gegen Holstein Kiel und den VfL Bochum.
Alle Begegnungen werden live und kostenfrei auf dem Twitch-Kanal des FC Bayern übertragen.