fussballeuropa.com
·28 de outubro de 2025
Barça und Bayern im Transferduell um Bundesliga-Shootingstar

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·28 de outubro de 2025

Der FC Bayern und der FC Barcelona buhlen um die Dienste eines Bundesliga-Senkrechtstarters. Er selbst träumt von Barça.
Die noch junge Bundesliga-Saison hat neben Said El Mala noch einen weiteren Shootingstar zum Vorschein gebracht: Fisnik Asllani. Der Stürmer hat bereits in der vergangenen Zweitliga-Spielzeit mit 29 Torbeteiligungen für den SV Elversberg überzeugt und macht bei der TSG Hoffenheim genauso weiter.
Nach neun Partien steht Asllani bereits bei sechs Toren und zwei Vorlagen und hat sich damit bereits ins Visier zahlreicher Top-Klubs gespielt. Wie Sky nun berichtet, ist auch der FC Bayern auf den 23-Jährigen aufmerksam geworden und beobachtet seine Entwicklung ganz genau. Demnach sehe man in ihm einen möglichen Backup für Harry Kane, der noch dazu eines Tages in die Fußstapfen des Engländers treten könnte.
Dass die Münchner Leihspieler Nicolas Jackson im kommenden Sommer fest verpflichten, ist nahezu ausgeschlossen. Der Senegalese konnte bislang noch überhaupt nicht überzeugen und wird nach der Saison mit großer Wahrscheinlichkeit wieder zum FC Chelsea zurückkehren.
In Bayerns Offensive wäre somit ein Platz frei, den Asllani einnehmen könnte. Besonders spannend ist der zehnfache Nationalspieler des Kosovo aufgrund einer Ausstiegsklausel in seinem bis 2029 gültigen Vertrag bei der TSG. Berichten zufolge liegt die Klausel bei etwa 30 Millionen Euro, was für Klubs wie den FCB ein regelrechtes Schnäppchen wäre.
Damit ist allerdings längst nicht gesagt, dass Asllani tatsächlich zum deutschen Rekordmeister wechselt, denn auch der FC Barcelona soll großes Interesse an dem Senkrechtstarter zeigen. Passenderweise wird bei den Katalanen im kommenden Sommer sehr wahrscheinlich der Platz von Robert Lewandowski (Vertrag bis 2026) frei. Ob Asllani schon bereit wäre, das Erbe des Polen anzutreten, ist unklar.
Allerdings macht der TSG-Star selbst kein Geheimnis daraus, dass er eines Tages gerne für die Katalanen spielen würde. "Mein Traum-Verein war immer der FC Barcelona, da wollte ich als Kind schon immer irgendwann mal spielen. Ich finde es wichtig, Träume zu haben und auf etwas hinzuarbeiten", sagte er jüngst zu seinem Karriereplan. Möglicherweise geht sein Traum schon früher in Erfüllung als gedacht.









































