90PLUS
·19 de abril de 2025
Bayern-Abschied? Diese Klubs haben Palhinha im Visier!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19 de abril de 2025
Joao Palhinha konnte sich in seinem ersten Jahr beim FC Bayern nicht als die erhoffte Verstärkung behaupten. Im Sommer könnten sich die Wege schon wieder trennen.
Thomas Tuchel wollte ihn einst unbedingt, Nachfolger Vincent Kompany setzt kaum auf ihn. Joao Palhinha erlebt eine enttäuschende Debütsaison beim FC Bayern. Nur siebenmal stand der Portugiese in der Bundesliga in der ersten Elf, dazu kommen sieben Einsätze als Joker. Wie die Sport Bild berichtet, wittern bereits zwei Klubs aus der Premier League ihre Chance auf einen Transfer des Abräumers.
Dabei soll es sich neben Palhinhas Ex-Klub Fulham um West Ham United handeln. Sollte der Rekordmeister einem Verkauf zustimmen, müsste man wohl einen deutlichen Verlust hinnehmen. Vor der Saison überwiesen die Münchener 50 Millionen Euro an Fulham, in diesem Sommer dürfte Palhinha deutlich weniger einbringen.
Zuletzt lobte Vincent Kompany den Sechser und stellte ihm weitere Einsätze in Aussicht: „Er hat gegen Augsburg 90 Minuten durchgespielt und hat es gut gemacht. Es ist immer eine Balance. Wir haben andere Spieler, die es im Mittelfeld auch gut gemacht haben. Er hatte Pech mit seinen Verletzungen. Jetzt ist er bereit, der Mannschaft zu helfen, wenn sein Moment kommt.“ Sportdirektor Christoph Freund betonte, dass man nicht plane, den portugiesischen Nationalspieler direkt wieder abzugeben: „Es ist das erste Jahr, in dem er in einem so großen Verein spielt. Er ist ein richtiger Profi, ein super Charakter und ein Top-Junge.“
Allerdings herrscht im zentralen Mittelfeld der Bayern in der nächsten Saison besonders harte Konkurrenz. Joshua Kimmich bleibt dem Verein nach langem Vertragspoker erhalten, Leon Goretzka hat sich vom Aussortierten zum Leistungsträger entwickelt. Dazu kommen die Top-Talente Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof sowie Aushilfs-Rechtsverteidiger Konrad Laimer, der sich langfristig im Zentrum sieht.
(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)