FCBinside.de
·09 de maio de 2025
Bayerns Sommer-Plan: Fokus auf Defensive statt Kane-Backup

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·09 de maio de 2025
Die Weichen für den Transfersommer in München sind gestellt. An der Säbener Straße richtet sich der Blick auf einen Bereich, der zuletzt für Unsicherheit sorgte.
Während viele auf eine neue Sturm-Alternative für Harry Kane spekulieren, setzt der FC Bayern klare Prioritäten: Die Defensive steht im Zentrum der Sommerplanungen. Laut der Münchner tz rückt besonders Jonathan Tah erneut ins Visier der Münchner – der DFB-Verteidiger gilt intern als potenzieller Abwehrchef. Eine Verpflichtung des Leverkuseners scheiterte im Vorjahr noch an einem Veto im Aufsichtsrat, nun scheint das Thema wieder heiß zu werden.
Der 29-Jährige wird jedoch nicht nur in München geschätzt: Auch europäische Schwergewichte wie Real Madrid, der FC Barcelona und Manchester United sollen Interesse zeigen. Tah könnte Bayer Leverkusen ablösefrei verlassen, dieser soll jedoch zuletzt einen Wechsel ins Ausland favorisiert haben. Sollte der Wunsch nach einem neuen Klub im Ausland – speziell dem FC Barcelona oder Real Madrid – nicht in Erfüllung gehen, könnten die Bayern allerdings doch noch profitieren.
Neben Tah haben die Verantwortlichen an der Isar laut tz auch Kō Itakura von Borussia Mönchengladbach auf dem Zettel. Der Japaner wird dabei eher als Ergänzungsspieler gesehen. Ein Vorteil: Max Eberl und Chefscout Nils Schmadtke pflegen gute Beziehungen zu Gladbach – das könnte sich bei Verhandlungen als nützlich erweisen.
Ein klassischer Stürmer-Backup für Harry Kane ist hingegen nach Informationen der tz nicht geplant, auch weil der Kapitän der englischen Nationalmannschaft nur selten ausfällt. Stattdessen wird intern eine Lösung favorisiert: Serge Gnabry soll künftig verstärkt als zentrale Spitze einspringen. Der 29-Jährige bringt Erfahrung und Flexibilität mit und hat bereits mehrfach in der Sturmmitte überzeugt.
Möglich wird dieses Szenario auch durch den finanziellen Fokus auf einen anderen Wunschspieler: Der FCB arbeitet weiterhin intensiv an einem Mega-Transfer von Florian Wirtz – ein Deal, der hohe Summen verschlingen würde und Investitionen an anderer Stelle einschränkt.