Bericht: VfB-Star schlägt Manchester-Offerte aus | OneFootball

Bericht: VfB-Star schlägt Manchester-Offerte aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·02 de setembro de 2025

Bericht: VfB-Star schlägt Manchester-Offerte aus

Imagem do artigo:Bericht: VfB-Star schlägt Manchester-Offerte aus

Wäre dieser Deal auch noch über die Bühne gegangen, hätte Sebastian Hoeneß vermutlich polternd seine Kündigung eingereicht. Laut Informationen der Bild soll Manchester United kurz vor Transferschluss eine Verpflichtung von Aneglo Stiller geplant haben. Dieses Unterfangen erwies sich jedoch nicht als erfolgreich.

Stiller soll sich für einen Verbleib beim VfB entschieden haben, weil er bei den Schwaben absoluter Stammspieler ist und sozusagen eine Garantie auf Spielpraxis hat. Dies ist ein ganz wichtiger Punkt in Bezug auf sein großes Ziel: die WM 2026.


Vídeos OneFootball


Selbst wenn Joshua Kimmich wieder ins Mittelfeld gezogen werden soll, hat der Stuttgarter gute Chancen, nicht nur nominiert zu werden, sondern auch neben dem Bayern-Star auf dem Platz zu stehen. Nagelsmann scheint Kimmich und Stiller aktuell als Mittelfeld-Duo Nummer eins anzusehen. Mit einen Wechsel zu den Red Devils hätte der 24-Jährige seine Position in Gefahr gebracht.

Der Verbleib von Stiller ist auch für den VfB Stuttgart enorm wichtig. Zwar hat der Woltemade-Deal die Kassen voll gemacht, sportlich aber - was auch Sebastian Hoeneß bemängelte - eine enorme Lücke gerissen. Wäre dann auf dem letzten Drücker auch noch Stiller gewechselt, hätte man sich von größeren sportlichen Ambitionen praktisch verabschieden können.

Stiller ist mit seiner Ruhe am Ball, seiner Übersicht und seinen punktgenauen Pässen der absolute Taktgeber im Mittelfeld der Schwaben. Einen echten Ersatz für ihn gibt es im Kader nicht wirklich. Zwar kam im Sommer mit Chema Andrés ein neuer Mittelfeldspieler, jedoch wird der 20-Jährige noch eine Weile brauchen, um ein ähnliches Level wie Stiller erreichen zu können.

Stiller-Abschied wohl nur aufgeschoben

Früher oder später könnte Chema dennoch der Nachfolger von Stiller werden. Selbst wenn es in diesem Sommer nicht zu einem Wechsel kam, ist die Sache wohl nur aufgeschoben. Nach der WM 2026 werden die Karten neu gemischt und vermutlich einige interessante Angebote eingehen. Neben Manchester United soll auch Real Madrid bereits Interesse am 24-Jährigen gezeigt haben.

Man kann jetzt schon die Prognose wagen, dass Stiller - sofern er bei der WM Stammspieler ist - 2026/27 nicht mehr für den VfB Stuttgart kickt. Die Schwaben müssen sich wie die meisten anderen Bundesliga-Klubs damit zurechtfinden, dass die besten Spieler regelmäßig weggekauft werden. Nach Serhou Guirassy und Waldemar Anton 2024 und Nick Woltemade und Enzo Millot 2025, könnte es 2026 bei Stiller so weit sein.

Weitere News zum VfB Stuttgart lesen:

Saiba mais sobre o veículo