90min
·06 de maio de 2025
Bericht: Zieht es die Eintracht-Talente zu Liga-Konkurrenten?

In partnership with
Yahoo sports90min
·06 de maio de 2025
Erst am vergangenen Wochenende konnten die Eintracht-Frauen gegen Hoffenheim die Champions-League-Qualifikation sichern. Rund 5000 Fans kamen dafür zum letzten Heimspiel der Saison ins Stadion am Brentanobad. Doch das nicht nur wegen des Fußballs: Gleich sechs Adlerträgerinnen verabschiedeten sich nach der Partie von den Fans, darunter langjährige Leistungsträgerinnen wie Tanja Pawollek, Stina Johannes oder Barbara Dunst. Mit Sophie Nachtigall und Carlotta Wamser werden die Eintracht-Frauen allerdings auch zwei talentierte Nachwuchsspielerinnen im Sommer verlieren. Jetzt gibt es erste Hinweise, wohin es die beiden U-Nationalspielerinnen ziehen könnte.
Der Sky-Transferexperte Florian Plettenberg, der sich bisher ausschließlich dem Männerfußball widmete, platzte am Montagabend plötzlich mit zwei Transfergerüchten aus der Welt des Frauenfußballs heraus. Nach seinen Informationen habe Bayer Leverkusen ein "starkes Interesse" an einer Verpflichtung von Carlotta Wamser. Der Vertrag der 21-Jährigen bei den Adlerträgerinnen läuft in den kommenden Monaten aus und wird nicht verlängert. Die gelernte Stürmerin wurde von Chefcoach Niko Arnautis zuletzt als rechte Außenverteidigerin eingesetzt, konnte dort mit überzeugenden Leistungen glänzen und sich in die Startelf kämpfen. Außerdem absolvierte Wamser gegen Hoffenheim mit jungen Jahren bereits ihr 100. Bundesliga-Spiel. Bei den Frauen der Werkself werden Außenverteidigerin Janou Levels und Mittelfeldspielerin Synne Skinnes Hansen den Verein verlassen - könnte Carlotta Wamser in Zukunft unter dem Bayer-Kreuz spielen?
Der SC Freiburg soll laut Plettenberg derweil an der jungen Mittelfeldspielerin Sophie Nachtigall dran sein. Auch ihr Arbeitspapier bei der SGE läuft diesen Sommer aus und wird nicht verlängert werden. Der SC ist eines der Teams, das bisher den größten Umbruch im Kader zu kompensieren hat.: Gleich sieben Spielerinnen werden dem Breisgau im Sommer den Rücken kehren. Darunter sind mit Annie Karich, Hasret Kayikçi, Annabel Schasching, Cora Zicai und Eileen Campbell mehrere Offensivspielerinnen. Die 21-jährige Sophie Nachtigall könnte eine Lösung sein, um diese Lücken zu schließen. Nachtigall wechselte 2022 zur Zweitvertretung der Eintracht und gab rund ein Jahr später ihr Debüt in der Vollmannschaft. In dieser Saison kommt die U23-Nationalspielerin auf sechs Bundesliga-Einsätze.
Jetzt steht sowohl für Wamser als auch für Nachtigall noch die letzte Aufgabe mit den Adlerträgerinnen bevor: Die Auswärtsreise führt die Eintracht nach Leipzig, wo sie gegen RB theoretisch noch den zweiten Tabellenplatz erobern könnten. Das ist aber nur möglich, wenn Wolfsburg entweder parallel gegen Leverkusen verliert (dann reicht Frankfurt ein Unentschieden) oder die Punkte mit der Werkself teilt (dann braucht Frankfurt einen Sieg). Alle Spiele des letzten Spieltags werden am Sonntag, den 11. Mai um 14 Uhr angepfiffen.
Weitere Frauenfußball-News lesen:
Ao vivo
Ao vivo