90PLUS
·10 de setembro de 2025
Bestbezahlter Torhüter der Welt: Donnarumma sprengt Rekorde

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·10 de setembro de 2025
Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma steigt nach seinem Wechsel von Paris Saint-Germain zu Manchester City zum bestbezahlten Torhüter der Welt auf. Das berichtete die römische Tageszeitung La Repubblica. Allein durch das Fixgehalt werde der beim französischen Meister aussortierte 26-Jährige bei den Skyblues bis 2030 rund 78 Millionen Euro netto verdienen – und damit mehr als jemals ein Torhüter zuvor.
Sollte die Option für ein weiteres Jahr gezogen werden, sind weitere 19 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu können laut des Berichts noch jährliche Boni in Höhe von bis zu drei Millionen Euro kommen. Zwei davon sind an Mannschaftsziele gebunden: Den Gewinn der Premier League und der Champions League. Zudem soll es einen Bonus für Spiele ohne Gegentor geben. Das macht insgesamt weit über 20 Millionen Euro Bruttogehalt.
Donnarumma war 2021 ablösefrei von der AC Mailand nach Paris gewechselt. Nachdem er Ende Mai mit PSG noch die Champions League gewonnen hatte und eine Vertragsverlängerung (bis 2026) bereits im Gespräch war, entschied Trainer Luis Enrique, dem 23-jährigen Lucas Chevalier den Vorzug zu geben. Manchester City lotste Donnarumma anschließend für 27 Millionen Euro Ablöse in die Premier League, beim Team von Pep Guardiola tritt er die Nachfolge von Ederson (Wechsel zu Fenerbahce Istanbul) an.
Auch andere Teams haben sich um den Keeper bemüht. So hatte sich Galatasaray nach ihm erkundigt, auch die Türken hätten ein vergleichsweise sehr hohes Gehalt zahlen können. Am Ende machten aber die Skyblues das Rennen.
Übrigens gibt es auch noch andere Torhüter, die viel Geld verdienen. Manuel Neuer soll zum Beispiel laut Statista rund 20 Millionen Euro brutto verdienen. Zu den absoluten Topverdienern gehört auch Jan Oblak, der bei Atletico laut spanischen Medien ebenfalls rund 20 Millionen Euro brutto kassiert.
Es ist nicht möglich, die Gehälter aller Toptorhüter verlässlich zu bestimmen. Laut GiveMeSport sollen aber auch Thibaut Courtois (rund 15 Millionen Euro brutto), Marc-Andre ter Stegen (rund 14 Millionen Euro brutto) und auch die beiden in Saudi-Arabien spielenden Torhüter Edouard Mendy und Yassine Bounou sehr gut verdienen. Bei letzteren sind die Zahlen nicht klar bekannt, hier gibt es verschiedene Variationen in den Medien. Liverpools Alisson und Emiliano Martinez von Aston Villa sollen derweil rund neun Millionen Euro kassieren.