MillernTon
·08 de maio de 2025
Buchrezension: Fußball in Hamburg – 2014 bis 2024

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·08 de maio de 2025
Der Untertitel „Alle Ligen, Alle Tabellen, Alle Ergebnisse“ hält, was er verspricht. Ronny hat sich das das sechste und vorerst letzte Buch der Reihe für Euch genauer angeschaut.
In Fachkreisen wird der Begriff Hexalogie laut Wikipedia zwar teils als „linguistisches Verbrechen“ tituliert, doch mir gefällt er: Hexalogie, zusammengesetzt aus den griechischen Begriffen „hexa“ (sechs) und „logos“ (Wort), bedeutet frei ins Deutsche übersetzt Sechsteiler. So einer liegt mit der bislang sechsteiligen Fußballstatistikreihe „Fußball in Hamburg“ aus dem bekannten Hause D.S.F.S. (Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken) vor, und der nun erschienene Schlussband behandelt für die Jahre 2014-2024 den hanseatischen Ligafußball von der viertklassigen Regionalliga bis hinab in die fünf zehntklassigen Kreisklassen-B-Staffeln, wo in den aktuell sechs Ligen beispielsweise Mannschaften vom Schlage SC Feine Ukraine, Bergedorf 85 (!), Veddel United II, FC Guine-Bissau oder auch Hamburger SV VI ihre Punkte sammeln.
Die „Fußball in Hamburg“-Serie wird seit 2007 publiziert und widmete sich zuvor chronologisch seit Kriegsende in fünf Bänden den Spielzeiten 1945-1963, 1963-1984, 1984-1994, 1994-2004 und 2004-2014. Der Buchaufbau ist stets derselbe und übersichtlich, was ja bereits auch der Untertitel dieser Buchreihe suggeriert: „Alle Ligen, alle Tabellen, alle Ergebnisse“. Heißt im Kern: von jeder Saison und aus jeder Staffel jeweils die Abschlusstabelle und die Kreuztabelle mit allen Spielergebnissen. Ergänzt wird das Ganze unter anderem durch die Nennung aller Entscheidungs- und Aufstiegsspiele, die Auflistung aller Hamburger Verbandspokalpartien jeweils von der 1. Runde bis zum Finale, einer dreiseitigen Ewigen Tabelle der Oberliga Hamburg (122 Teams), sowie zusätzlich die Dokumentation aller Teamkader aus Regionalliga (nur Hamburger Mannschaften) und Oberliga – mit Geburtsdaten, Einsätzen und Torerfolgen. „Die große Hamburg-Chronik hat damit ihren vorläufigen Abschluss gefunden“, endet die Pressenotiz des D.S.F.S. und lässt hoffen, dass diese aufwändige Kärrnerarbeit auch in den kommenden Jahren von der 1971 gegründeten Vereinigung, der heute 380 Mitglieder angehören, fortgesetzt wird.
Die unterklassigen Teams des FC St. Pauli (neben unserer U23 in der Regionalliga) kicken momentan übrigens in folgenden Staffeln: FCSP III – mit Aufstiegsambitionen in die Landesliga – in der siebtklassigen Bezirksliga; FCSP IV, V und VI in verschiedenen Kreisligastaffeln der 8. Liga); FCSP VII, ebenfalls mit Aufstiegsambitionen, in der neuntklassigen Kreisklasse A. Auch deren interessante Entwicklungen werden im vorliegenden A4er über ein Jahrzehnt akkurat dokumentiert…
„Fußball in Hamburg“, Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e.V., 418 Seiten, Softcover, 29,90 Euro. Bestellbar ausschließlich über www.dsfs.de. // Ronny
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)