90min
·23 de outubro de 2025
Bundesliga-Prognose: Vorhersage & Tipps zum 8. Spieltag 25/26

In partnership with
Yahoo sports90min
·23 de outubro de 2025

Ein Klassiker der Bundesliga, Krisengipfel und Formstärke gegen Formschwäche. Der 8. Spieltag im deutschen Oberhaus liefert viele spannende Geschichten.
Spannend wird es für den 90min-Praktikanten, ob er seine Tipp-Form verbessern kann. Das Café um die Redaktions-Ecke freut sich schon auf seine nächste XXL-Bestellung... Keinen Formschwankungen ausgesetzt sind dagegen seine Fakten zum Spieltag und die Opta-Siegwahrscheinlichkeiten zu den neun Duellen.

Romano, der Erfolgs-Grantler? / Alexander Hassenstein/GettyImages
Anstoß: Freitag, 20:30 UhrÜbertragung: Sky2-1-2. Das ist nicht etwa eine neue Taktik im Fußball. Sondern die Bilanz zweier wechselhafter Teams in den letzten fünf Bundesliga-Partien. Sowohl bei Werder als auch bei den Eisernen weiß man in der neuen Saison noch kaum, was man bekommt.Immerhin: Werder blieb zuletzt zweimal in Folge ungeschlagen und holte vier Zähler - genauso viele wie in den fünf Spielen zuvor. Union Berlin gelang vergangenen Freitag beim 3:1 gegen Gladbach eine Art Befreiungsschlag, nachdem man zuvor nur einen Sieg aus fünf Spielen holen konnte.Setzen kann der FCU weiter auf die Standards des ältesten Feldspielers der Liga. Ruhende Bälle vom 38-Jährigen Christopher Trimmel haben schon zu drei Toren geführt. Auf Werder-Seite könnte Romano Schmid der Hoffnungsträger in der Offensive sein. Dem Österreicher gelangen in der Vorwoche gegen Heidenheim erstmals zwei Assists in einem Spiel.Die Bilanz spricht indes eher für die Eisernen. Union hat in der Bundesliga nur gegen Köln und Mainz (je 7) mehr Siege einfahren können als gegen den SVW (6). Dreimal gewannen die Köpenicker schon in Bremen, bei keinem Bundesliga-Klub häufiger.Tipp: 2-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Bremen: 44,2%Unentschieden: 25,4%Sieg Berlin: 30,4%

Es ist zum Haareraufen für die Fohlen / Maja Hitij/GettyImages
Anstoß: Samstag, 15:30 UhrÜbertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)Nach dem Sieg im Klassiker wartet auf die Bayern ein echter Klassiker der Bundesliga. Der Rekordmeister ist im Borussia-Park zu Gast. Unterschiedlicher könnten die Gemütslagen im Vorfeld nicht sein.Der FCB grüßt von der Tabellenspitze und hat alle zwölf Pflichtspiele der laufenden Saison gewonnen. Gladbach ist Letzter, noch ohne Sieg und wartet saisonübergreifend nun schon seit 14 Partien auf einen Bundesliga-Dreier.Drei Punkte und 6:15 Tore sind Vereins-Negativrekord nach sieben Spieltagen. Die aktuelle Sieglos-Serie im Oberhaus ebenfalls.Übrigens: Bayern und Gladbach treffen erst zum dritten Mal in der Konstellation Erster gegen 18. in der Bundesliga aufeinander. Beide Partien 1998/99 konnte der FCB gewinnen.Noch mehr schlechte Nachrichten für die Fohlen: Die Bayern haben seit 2008 nicht mehr gegen einen Tabellenletzten verloren und seit 2014 gar keine Punkte mehr abgegeben. Vom einstigen Angstgegner Gladbach ist in München ebenfalls nicht mehr viel zu spüren. Die letzten vier Bundesliga-Duelle gingen an die Bayern - das gelang zuvor nur einmal (1965-67, 5 Siege in Serie).Was noch erschwerend hinzu kommt: Gladbach hat die schwächste Abschluss-Effizienz der Liga (-3,2), die Gegner der Borussen kommen auf die zweitbeste (+5,5). Statt einem erwarteten Torverhältnis von 9:9 kommt so ein 6:15 zustande.Tipp: 1-4Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Gladbach: 11,6%Unentschieden: 16,2%Sieg München: 72,2%

Selbst Zetti-Magic half wenig gegen die Gegentorflut / Alex Grimm/GettyImages
Anstoß: Samstag, 15:30 UhrÜbertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)23 Gegentore in den letzten sechs Pflichtspielen, die nächste 1:5-Packung in der Champions League. Bei der Frankfurter Eintracht droht die Stimmung nach der Pleite gegen Liverpool endgültig zu kippen. Sportvorstand Markus Krösche zählt die Mannschaft öffentlich an, der Torwart-Wechsel zu Michael Zetterer ist verpufft (obwohl Zetterer stark hielt). Und auch in der Bundesliga läuft die SGE mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen der Form hinterher.Schwache Form kann aber auch der FC St. Pauli. Die Kiez-Kicker haben jetzt viermal in Folge verloren. Der starke Saisonstart mit sieben Zählern aus den ersten drei Partien ist längst vergessen.Immerhin: Spektakel ist mit Eintracht-Beteiligung diese Saison fast schon garantiert. 37 Tore fielen in den sieben SGE-Spielen bisher (19:18 Tore) - nie zuvor hatte ein Bundesliga-Team zu diesem Zeitpunkt ein solches Torverhältnis!Gut für die Eintracht: Pauli holte seine Punkte bislang ausschließlich in Hamburg - vier im heimischen Millerntor, drei im Volkspark. Allerdings müssen die Hausherren nach Ballverlusten dringend besser verteidigen. Sechs Gegentore entstanden nach solchen Situationen bereits - Ligatiefstwert. Kurios: 24/25 kassierte die Eintracht in der kompletten Saison nur fünf Gegentore nach Ballverlusten - so wenige wie kein anderes Team.Tipp: 3-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Frankfurt: 54,4%Unentschieden: 22,4%Sieg St. Pauli: 23,2%

Merlin hat den Zauberstab wieder gefunden / RONNY HARTMANN/GettyImages
Anstoß: Samstag, 15:30 UhrÜbertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)Wir stolpern von einer Krise in die nächste. Auch beim VfL Wolfsburg herrscht Tristesse nach vier Pleiten und sechs sieglosen Spielen am Stück. Der VfL scheint sich schnell von jeglichen Europa-Träumen verabschieden und stattdessen den Blick nach unten richten zu müssen. Weniger Punkte auf dem Konto nach sieben Spieltagen als aktuell unter dem neuen Trainer Paul Simonis hatten die Wölfe lediglich zweimal.Beim HSV dürfte die Stimmung trotz der jüngsten 1:2-Pleite in Leipzig dagegen gut sein. Die Leistung der Rothosen passte auch gegen RBL. Nach einer haarsträubenden Sommer-Vorbereitung hat sich die Polzin-Truppe längst stabilisiert. Es winkt der dritte Heimsieg in Folge!Die Bilanz spricht dafür: In den letzten vier Spielen erzielte der VfL nur ein Törchen und spielte hinten diese Saison noch nie zu null. Zudem holte Wolfsburg aus den letzten drei Duellen mit dem HSV nur einen Punkt - auch wenn das letzte Aufeinandertreffen schon über sieben Jahre her ist.Der HSV auf der anderen Seite sucht noch nach einer großen Stärke aus der Aufstiegssaison. 24/25 trafen die Rothosen 21 Mal per Kopf - bester Wert in Liga eins und zwei. Neben Mainz und Werder ist der HSV diese Saison aber noch die einzige Mannschaft ohne Kopfballtreffer.Tipp: 2-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Hamburg: 41,3%Unentschieden: 24,8%Sieg Wolfsburg: 34,0%

Der Star ist der Trainer - oder Sandro? / Christof Koepsel/GettyImages
Anstoß: Samstag, 15:30 UhrÜbertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)Euphorie, Tristesse, Stabilität. Drei Schlagwörter, die die ersten Wochen von Sandro Wagner beim FC Augsburg beschreiben. Nach einem Sieg zum Auftakt und einer starken Leistung bei der Heimpleite gegen die Bayern, gingen für den FCA auch die folgenden drei Partien verloren. Erste Krisen-Rufe wurden in der Fuggerstadt bereits abgesetzt. Verstummen lassen konnte Wagner diese mit vier Punkten aus den jüngsten beiden Duellen.Kurzer Krisen-Alarm herrschte auch in Leipzig nach der 0:6-Packung in München zum Start. Seither folgten aber fünf Siege und ein Remis. RBL ist FCB-"Verfolger" Nummer eins! So groß wie dieses Jahr - fünf Punkte - war der Abstand zwischen Platz eins und zwei nach sieben Spieltagen vor acht Jahren. Damals waren die Bayern hinter Dortmund nur Zweiter - und wurden am Ende Meister. Just saying...Die Bilanz im Duell FCA vs. RBL spricht eine glasklare Sprache: Leipzig ist gegen Augsburg seit 15 Bundesliga-Spielen ungeschlagen, dazu setzte man sich zweimal im DFB-Pokal durch.Die Favoritenrolle sollte demnach klar verteilt sein. Ein zweikampfintensives Spiel dürfte es aber so oder so werden. Augsburg führt bislang ligaweit die meisten Zweikämpfe, Leipzig die drittmeisten.Tipp: 1-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Augsburg: 29,5%Unentschieden: 23,7%Sieg Leipzig: 46,8%

Sorgt der ewige TSG-Andrej für den ersten Heimsieg der Saison? / Oliver Hardt/GettyImages
Anstoß: Samstag, 15:30 UhrÜbertragung: Sky (Einzelspiel), DAZN (Konferenz)Die TSG hat mit drei Siegen schon genauso viele Erfolge auf dem Konto wie in der kompletten Hinrunde der Vor-Saison. Trainer Christian Ilzer will erneut versuchen, erstmals in der Bundesliga zweimal in Folge zu gewinnen. Blöd nur, dass die TSG zwar Erster in der Auswärtstabelle ist, dafür aber 18. in der Heimtabelle.Allerdings kommt der FCH als Schlusslicht der Auswärtstabelle nach Sinsheim. Die Heidenheimer konnten zwar das jüngste Heimspiel gegen Werder nicht gewinnen (2:2), zeigten sich offensiv aber endlich abschlussfreudiger. 29 Torschüsse markierten sogar einen Heidenheimer Bundesliga-Rekord. Häufiger als der FCH gegen Bremen schoss diese Saison kein Team aufs Tor.Tipp: 3-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Hoffenheim: 57,4%Unentschieden: 21,4%Sieg Heidenheim: 21,2%

Serhou Guirassy will gegen seinen Ex-Klub endlich wieder treffen / Marcel Engelbrecht - firo sportphoto/GettyImages
Anstoß: Samstag, 18:30 UhrÜbertragung: SkyWährend auf den Rängen zwischen Schwarzgelben und Geißböcken eine Fanfreundschaft besteht, ist das Duell auf dem Rasen ein echtes Spitzenspiel. Der BVB als Tabellenvierter empfängt den Sechsten aus Köln.Die Borussia verlor in München zuletzt erstmals nach 14 ungeschlagenen Bundesliga-Partien wieder. Die Bayern sind damit schon sieben Zähler entfernt. Der Effzeh ist derweil seit Hannover 96 17/18 der Aufsteiger mit der besten Bilanz nach sieben Spieltagen (11 Punkte).Bemerkenswert auch: Köln tritt schon zum fünften Mal auswärts an. In der Auswärtstabelle liegt der Effzeh hinter Hoffenheim und Bayern auf Rang drei (7 Punkte).Und nochmal bemerkenswert: Der BVB hat in dieser Saison die wenigsten Torschüsse aller Bundesliga-Teams abgegeben (76). Die Kölner schossen schon 13 Mal mehr aufs Tor. Spitzenreiter sind die Bayern mit 128 Torschüssen. Serhou Guirassy wartet derweil nach vier Toren an den ersten drei Spieltagen auf sein nächstes Bundesliga-Tor. Platzt der Knoten gegen den Ex-Klub?Tipp: 3-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Dortmund: 63,7%Unentschieden: 19,2%Sieg Köln: 17,1%

Flekkenlos gegen den Ex? / Neil Baynes/GettyImages
Anstoß: Sonntag, 15:30 UhrÜbertragung: DAZNChampions-League-Packungen kann nicht nur die Eintracht. Auch die Werkself geriet unter der Woche unter die Räder. Mit 2:7 verlor Bayer gegen PSG.Der Sport-Club ist zwar nicht der amtierende CL-Sieger. Angenehmere Gegner gibt es sicher dennoch. Freiburg ist in der Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen, kam zuletzt aber dreimal in Folge nicht über ein Remis hinaus.Anders als in der Königsklasse läuft es für die Leverkusener in der Bundesliga wieder bestens. Unter Trainer Kasper Hjulmand hat Bayer 13 von 15 möglichen Punkten geholt. Die drittbeste Offensive der Liga (16 Tore) kommt auf den zweithöchsten xGoals-Wert (14, FC Bayern 18,4) und spielt die zweitmeisten Großchancen heraus (16, FC Bayern 18).Für einen Heimsieg sollte Torhüter Mark Flekken im Bestfall aber "sauber" bleiben. Wie sein Ex-Klub Freiburg hat auch Leverkusen nach sieben Spieltagen elf Gegentore auf dem Konto.Tipp: 2-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Leverkusen: 52,2%Unentschieden: 23,7%Sieg Freiburg: 24,0%

Stimmungsbild aus dem Ländle / Fabio Deinert/GettyImages
Anstoß: Sonntag, 17:30 UhrÜbertragung: DAZNVier Siege in Serie, fünf aus den letzten sechs Bundesliga-Spielen. Der VfB Stuttgart ist eines der formstärksten Teams der Liga.Das können die Mainzer sicher nicht von sich behaupten. Der FSV hat erst einen Bundesliga-Sieg eingefahren und zuletzt drei Pleiten in Folge kassiert. Die Rheinhessen konnten selbst auch erst acht Tore erzielten und kassieren im Schnitt zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Schwaben auf der anderen Seite blieben in vier der letzten sieben Partien ohne Gegentor. Stuttgart ist das einzige Team aus Europas Top-fünf-Ligen, das in der laufenden Saison im eigenen Stadion noch keinen Gegentreffer kassiert hat!Vollgepackt ist derweil bei beiden der Terminkalender bis zur nächsten Länderspielpause im November. Es stehen jeweils fünf Spiele in 15 Tagen an! Kurios: Rund 70 Stunden nach dem Bundesliga-Duell treffen sich beide in Mainz zur zweiten DFB-Pokalrunde wieder.Tipp: 3-1Wahrscheinlichkeiten - via Opta Analyst:Sieg Stuttgart: 40,6%Unentschieden: 22,7%Sieg Mainz: 24,3%
Ao vivo


Ao vivo







































