SV Werder Bremen
·13 de abril de 2025
In partnership with
Yahoo sportsSV Werder Bremen
·13 de abril de 2025
Oliver Burke erzielte in Stuttgart einen Doppelpack (Foto: W.DE)
Nach zwei Auswärtssiegen in Serie gewinnt der SV Werder Bremen auch beim VfB Stuttgart am Sonntag, 13.04.2025, mit 2:1 (1:1). Zwar brachte Stuttgarts Leonidas Stergiou die Gastgeber zunächst nach 19 Minuten in Führung, glichen die Grün-Weißen durch Oliver Burke aber nach einer guten halben Stunde aus (32.). Ab der 65. Minute spielte das Team von Cheftrainer Ole Werner nach einer Gelb-Roten Karte gegen Nick Woltemade sogar in Überzahl und drehte die Partie tatsächlich dank des späten Treffers von Burke (90.).
Aufstellung und Formation:
Kein Grund zu Wechseln für Cheftrainer Ole Werner, der seiner Elf zum dritten Mal in Folge vertraute. Mit diesem Personal hatten die Grün-Weißen gegen Holstein Kiel (3:0) und Eintracht Frankfurt (2:0) zwei Zu-Null-Siege in Serie eingefahren. Lediglich Milos Veljkovic steht aufgrund von Wadenproblemen nicht zur Verfügung. Anthony Jung und Romano Schmid, die unter der Woche die Belastung steuerten, sind spielfit.
Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl.
Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.
Oliver Burke markiert für Werder den 1:1-Ausgleich (Foto: W.DE).
Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:
2. Min.: Direkt nach Anpfiff bekommen die Schwaben einen Freistoß zugesprochen. Stiller flankt das Leder in die Gefahrenzone, wo Demirovic frei zum Kopfball kommt, aber genau auf Zetterer zielt, der sicher zupackt!
7. Min.: Erstmals kommen unsere Grün-Weißen nach vorne und wie! Burke ist schneller unterwegs und läuft aus halbrechter Position auf Nübel zu. Im Zentrum wäre Ducksch frei gewesen, der Schotte probiert es selbst und scheitert am VfB-Schlussmann. Da war mehr drin!
11. Min.: Die erste Werder-Ecke wird ebenfalls direkt gefährlich! Schmid mit der Hereingabe, die Lynen im Getümmel findet. Auch hier ist bei Nübel Endstation.
13. Min.: Chancen im Minutentakt! Jetzt ist es Ex-Bremer Woltemade auf der Gegenseite, der aus elf Metern in Schussposition kommt, aber Pieper blockt den gefährlichen Abschluss glücklicherweise neben das Tor.
19. Min.: Ein langer Ball: Und dann taucht plötzlich Stergiou vor Zetterer auf, der unseren herauseilenden Keeper umkurvt, der dann nur noch ins leere Tor schieben muss.
23. Min.: Stiller findet mit einem starken Steckpass Demirovic, der aus abseitsverdächtiger Position vor Zetterer abschließt. Unser Keeper macht die Beine zu und vereitelt so!
32. Min.: Tor! Und dann taucht wie aus dem Nichts Oliver Burke frei vor Nübel auf! Weil Werder das Leder nach einem langen Ball erobert und dann blitzschnell über Weiser umschaltet, der den Schotten schickt und dieser ganz cool bleibt!
45. +2 Min.: Die wilde Anfangsphase, mit Chancen auf beiden Seiten, bringt Sergiou den VfB zunächst in Führung. Doch Werder schafft es nach einer guten halben Stunde durch Burke zurückzuschlagen.
Schiedsrichter Schlager zeigt Woltemade für das Foul an Weiser Gelb-Rot (Foto: W.DE).
Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:
48. Min.: Erneut ist es der VfB, der die erste Torannäherung verbucht. Stiller bringt einen Freistoß ins Zentrum, wo Demirovic lauert, aber über den Kasten köpft.
53. Min.: Die Grün-Weißen kombinieren sich schön über Burke, Agu und schließlich Schmid bis in die Box der Gastgeber und holen einen Eckball heraus. Der daraus resultierende Versuch von Stage geht aber drüber.
57. Min.: Puh! Das war ganz knapp! Führich zieht nach innen und flankt vor das Tor. Dort lauert Woltemade, der hochsteigt und nur haarscharf vorbeiköpft!
65. Min.: Woltemade muss runter! Der Angreifer steigt Weiser auf den Fuß und sieht von Schlager die Gelb-Rote Karte.
73. Min.: Das erste Mal macht sich für Werder die Überzahl bezahlt. Agu wird am zweiten Pfosten gefunden, doch dieser kann den Ball nicht gut genug setzen.
84. Min.: Riesen Möglichkeiten für die Grün-Weißen! Nach einem Freistoß legt Burke auf Friedl ins Zentrum, der aus 15 Metern abschließt, aber Nübel blitzschnell unten ist. Danach versucht es Stark mit dem Nachschuss, wird aber geblockt.
86. Min.: Auf der Gegenseite wittert der VfB aber auch seine Chance trotz Unterzahl! Keitel probiert es mit einem Schlenzer, der ist für Zetterer aber kein Problem. Es deutet sich ein spannender Schlagabtausch an für die letzten Minuten!
90. Min.: WERDER-WAHNSINN!!!! Es ist (natürlich) Burke, der stark von Bittencourt bedient wird und der flach ins Tor zieht!!! Spiel gedreht!
90.+5. Min: Abpfiff. Schluss! Werder gewinnt in Stuttgart mit 2:1. Am Ostersamstag, 19.04.2025, um 15.30 Uhr empfängt der SV Werder den VfL Bochum im Weserstadion.
Fazit: Ein offener Schlagabtausch endet mit einem Werder-Sieg. Die wilde Anfangsphase beenden die Stuttgarter durch das Tor von Stergiou (19.). Doch die Grün-Weißen schlagen durch Burkes vierten Ligatreffer nach einer guten halben Stunde zurück. Nachdem Ex-Werderaner Woltemade in der 65. Minute die Gelb-Rote Karte sah, hatte das Werner-Team Oberwasser und schaffte es dank Burke, den entscheidenden Lucky-Punsh zu setzen.
VfB Stuttgart: Nübel - Stergiou, Chabot (42. Hendriks), Jeltsch, Mittelstädt - Karazor (79. Keitel), Stiller - Leweling (46. Rieder), Woltemade, Führich (79. Bruun Larsen) - Demirovic (85. Undav)
SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser, Lynen, Agu (85. Köhn) - Stage (77. Bittencourt), Schmid (90. +2 Grüll) - Burke, Ducksch (85. Silva)
Tore: 1:0 Stergiou (19.), 1:1 Burke (32.), 1:2 Burke (90.)
Gelb-Rote Karte: Woltemade
Schiedsrichter: Daniel Schlager
Zuschauer: 60.000 (ausverkauft)