BVB arbeitet an Transfer von möglichem Kobel-Nachfolger | OneFootball

BVB arbeitet an Transfer von möglichem Kobel-Nachfolger | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·02 de fevereiro de 2025

BVB arbeitet an Transfer von möglichem Kobel-Nachfolger

Imagem do artigo:BVB arbeitet an Transfer von möglichem Kobel-Nachfolger

Bei Borussia Dortmund geht es zum Ende der Transferphase heiß her und Sportdirektor Sebastian Kehl arbeitet parallel an mehreren Deals. Einer davon betrifft Diant Ramaj, der offenbar als möglicher Ersatz für Gregor Kobel verpflichtet werden soll. Mit Ajax Amsterdam befindet sich der BVB bereits in konkreten Verhandlungen.

Borussia Dortmund beschäftigt sich offenbar ernsthaft mit einem möglichen Abgang von Gregor Kobel. Wie Sky berichtet, arbeitet der BVB derzeit mit Hochdruck an einer Verpflichtung von Diant Ramaj, um darauf vorbereitet zu sein, falls Kobel den Verein im Sommer verlässt. Der Schweizer wird schon länger mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung gebracht.


Vídeos OneFootball


Konkret sollen der FC Chelsea und Manchester United Interesse haben. Der BVB drängt daher darauf, Ramaj mit sofortiger Wirkung zu verpflichten. Jedoch wäre der 23-Jährige nicht sofort für den Kader eingeplant, sondern soll zunächst an den FC Kopenhagen verliehen werden, um Spielpraxis zu sammeln.

Ramaj offen für BVB-Wechsel

Ramaj soll sowohl an einem Wechsel nach Dortmund als auch an einer Leihe nach Dänemark interessiert sein. Der BVB muss sich somit nur noch mit Ajax Amsterdam auf eine Ablöse einigen, jedoch wird der Deal aufgrund des engen Zeitfensters – am Montag endet die Wechselperiode - als sehr kompliziert angesehen.

Ramaj war erst im Sommer 2023 für fünf Millionen Euro von Eintracht Frankfurt nach Amsterdam gewechselt. In seinem ersten Jahr avancierte er überraschend zum Stammspieler und war zwischenzeitlich sogar Kandidat für die deutsche Nationalmannschaft – obwohl Ajax eine der schlechtesten Saisons der Vereinsgeschichte spielte.

BVB arbeitet an vier Transfers gleichzeitig

Unter Francesco Farioli wurde der gebürtige Stuttgarter allerdings zur Nummer zwei degradiert und ist daher offen für einen Wechsel. Sein Marktwert wird laut transfermarkt.de auf sieben Millionen Euro geschätzt, somit dürfte er für den BVB bezahlbar sein. Jedoch arbeiten die Westfalen nebenbei auch an Transfers von Rayan Cherki, Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka.

Saiba mais sobre o veículo