BVBWLD.de
·08 de novembro de 2025
BVB überlegt: Neuer Stürmer im Winter?

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·08 de novembro de 2025

Nach der Niederlage in der Champions League bei Manchester City (1:4) hofft Borussia Dortmund, am heutigen Samstag beim Hamburger SV eine positive Reaktion zeigen zu können. Auch, um mit einem guten Gefühl in die anstehende Länderspielpause gehen zu können, während der die Verantwortlichen um Sportdirektor Sebastian Kehl wohl auch die eine oder andere Personalie vorantreiben wollen.
Mit Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi, die der BVB möglichst langfristig binden möchte, sind wegen deren Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft zwar eher keine weiteren Gespräche zu erwarten, doch dafür könnte intern etwas intensiver über mögliche Neuzugänge im Januar diskutiert werden.
Nach Informationen der „Bild“ denkt die Borussia darüber nach, im Winter einen weiteren Stürmer zu verpflichten. Nicht zuletzt deshalb, weil Serhou Guirassy aktuell nicht konstant auf dem Top-Niveau der vergangenen Saison agiert und Sommerzugang Fabio Silva nach wie vor nicht bei 100 Prozent und bis dato nur als Joker zum Einsatz gekommen ist.
Eine Rolle in den Überlegungen spielt wohl tatsächlich der Brasilianer Giovane, der unter der Woche erstmals mit dem BVB in Verbindung gebracht wurde. Der 21 Jahre alte Brasilianer ist erst vor dieser Saison von Corinthians Sao Paulo zu Hellas Verona gewechselt, hat aber trotz ausbaufähiger Quote von einem Tor und drei Vorlagen in zehn Spielen der Serie A bereits bei mehreren Top-Klubs Interesse geweckt.
Die beiden Mailänder Klubs Inter und AC sollen Giovane ebenso im Blick haben wie der SSC Neapel und eben der BVB, der den 1,84 Meter großen Stürmer schon vor Ort unter die Lupe genommen haben soll. Zum Problem werden könnte allerdings der Preis. Obwohl Giovane ablösefrei nach Verona gekommen ist, soll sich Hellas rund 30 Millionen Euro erhoffen. Eine Summe, die der BVB kaum auf den Tisch legen wird für einen Angreifer, dessen Marktwert von „transfermarkt.de“ aktuell mit vier Millionen Euro (noch) weitaus geringer eingestuft wird.
Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo


Ao vivo

















