90min
·15 de setembro de 2025
Champions-League-Start: FC Bayern vs. FC Chelsea im Head-to-Head-Vergleich

In partnership with
Yahoo sports90min
·15 de setembro de 2025
Der FC Bayern empfängt am 1. Spieltag der Champions-League-Ligaphase den FC Chelsea. Eine leichte Aufgabe ist das nicht, zumal die Blues immerhin die Klub-WM gewonnen haben und auch in der Premier League noch ungeschlagen sind. Die Münchner konnten in der Startphase der neuen Saison aber ebenfalls überzeugen und befinden sich in einer starken Verfassung.Wir werfen eine Blick auf den Head-to-Head-Vergleich:
Der FC Chelsea hat mit Robert Sánchez endlich wieder Konstanz auf der Torhüter-Position. Der fast zwei Meter große Spanier macht wenige Fehler und hat eine riesige Spannweite. Manuel Neuer ist allerdings seit einigen Monaten wieder in einer richtig guten Verfassung und in dieser leicht im Vorteil gegenüber Sánchez zu sehen. Neuer bringt schlichtweg mehr Aura und Top-Spiel-Erfahrung mit.Punkt für den FC Bayern: 1:0
Die Entwicklung von Konrad Laimer auf der rechten Abwehrseite ist wahrlich sehr stark. Der Österreicher schiebt offensiv enorm an und leitet somit zahlreiche Angriffe ein. Zwar ist sein Endprodukt verbesserungswürdig, jedoch ist auch hier schon ein Fortschritt erkennbar. Defensiv nutzt Laimer seine Physis, hat aber nicht immer das richtige Stellungsspiel. Reece James ist in Topform einer der besten Rechtsverteidiger der Welt, spielerisch deutlich stärker und im Gesamt-Paket vor Laimer anzusehen.Punkt für den FC Chelsea: 1:1
Upamecano scheint nun endlich die nötige Reife und Konzentrationsfähigkeit zu besitzen, um sein Niveau konstant auf den Platz zu bringen. Ganz fehlerfrei ist der Franzose nicht, mit seiner Athletik und Zweikampfstärke aber inzwischen ein Top-Innenverteidiger. Adarabioyo spielt eine starke Saison und ist in der Luft eine Macht, kommt jedoch insgesamt nicht an Upamecano heran.Punkt für den FC Bayern: 2:1
Jonathan Tah hat die Bayern-Abwehr durchaus stabilisieren können, weil er eine Leader-Figur ist und klug verteidigt. Auch in der Luft ist Tah kaum zu bezwingen. Zu Problemen kommt es allerdings, wenn der 29-Jährige in Eins-gegen-Eins-Duelle muss, weil er nicht der antrittschnellste und wendigste Verteidiger ist. Chabolah hat eine ganze Weile gebraucht, um sein Potenzial auch konstant auf den Rasen zu transportieren. In der laufenden Saison spielt der Engländer aber stark und gewinnt 74 Prozent seiner Zweikämpfe. Tah ist deutlich erfahrener, jedoch sind beide auf Augenhöhe.Punkt für beide: 3:2
Seit seinem Handspiel im EM-Viertelfinale sind Spiele in Deutschland für Cucurella häufig mit einem Pfeifkonzert verbunden. Der Chelsea-Star ist jedoch niemand, der sich davon beeindrucken lässt. Vielmehr dürfte es ihn weiter anstacheln. Cucurella ist ein spielerisch ordentlicher, aber vor allem unglaublich bissiger und unbequemer Spieler. Einen Fairness-Preis wird er nicht gewinnen, jedoch ist es für Chelsea wichtig, einen solchen Typen zu haben. Stanisic spielt wesentlich ruhiger und besonnener. So ganz zu Hause ist der kroatische Nationalspieler auf der linken Seite aber nicht. Er macht seine Sache sehr ordentlich, jedoch kommt er nicht an Cucurella heran. Punkt für den FC Chelsea: 3:3
Beide Spieler sind natürlich sehr schwer zu vergleichen, weil Caicedo mehr über seine Athletik und Pavlovic mehr über seine spielerischen Fähigkeiten kommt. Caicedo ist unglaublich zweikampfstark und besitzt eine tolle Physis. Fußballerisch ist er in Ordnung, aber sicherlich nicht so beschlagen wie Pavlovic, der ein starker Techniker und Passspieler ist. Der Münchner ist im Zweikampfverhalten und in Sachen Physis allerdings klar unterlegen. In Summe hat Caicedo (noch) das bessere Komplett-Paket. Punkt für den FC Chelsea: 3:4
Enzo Fernández hat eine ganze Weile gebraucht, um mit seinem Millionen-Rucksack klarzukommen. Inzwischen muss man aber sagen, dass er ein sehr wichtiger Faktor für die Blues geworden ist. Der Argentinier ist ein guter Allrounder und kann auch in großen Spielen seine Top-Leistung abrufen. Kimmich ist ein ähnlicher Spielertyp, aber noch ein wenig bissiger und kreativer. Beide befinden sich auf einem ähnlichen Level, jedoch ist die Bedeutung von Kimmich für das Bayern-Spiel noch einen Ticken höher.Punkt für den FC Bayern: 4:4
Hier gibt es eigentlich keine zwei Meinungen. Michael Olise ist mit seiner technischen Brillanz, Leichtfüßigkeit und seinen Scorer-Fähigkeiten inzwischen einer der besten Rechtsaußen der Welt. Estevao Willian hat technisch einiges zu bieten und kann ein ganz Großer werden. Mit seinen 18 Jahren ist er aber noch nicht auf dem Niveau von Olise. Punkt für den FC Bayern: 5:4
Serge Gnabry hat einen herausragenden Start in die neue Saison hingelegt. Der 30-Jährige hat sein Selbstvertrauen zurück und scort wie zu besten Zeiten. In drei Bundesligaspielen kommt Gnabry bisher auf zwei Tore und zwei Assists. Seiner Abschlussstärke kommt auch die aktuell etwas zentralere Rolle zugute. Palmer hat zwar in der letzten Saison auch nicht immer konstant performt, scheint aber wieder gut in Form zu sein. In dieser ist der Engländer ein wahnsinnig gefährlicher Spieler, der technisch stark und vor dem Tor eiskalt ist. Dies hat er mit zwei Toren und einem Assist auch im Klub-WM-Finale gezeigt. Punkt für den FC Chelsea: 5:5
Luis Diaz wird in München zwar seinen Ruf als kleiner Chancentod gerecht, hat aber dennoch einen tollen Start hingelegt. Der Kolumbianer hat abgesehen vom Pokal-Spiel in Wiesbaden in jedem Pflichtspiel für den FC Bayern getroffen. Zudem bringt er enorm viel Energie und Dynamik auf den Platz. In Sachen Tempo ist Pedro Neto mindestens auf Augenhöhe unterwegs, jedoch bringt er deutlich weniger Torgefahr mit und kommt auch nicht an die Arbeitsrate von Diaz heran. Punkt für den FC Bayern: 6:5
Harry Kane steht in der noch jungen Saison schon wieder bei acht Pflichtspieltoren und drei Assists. Der Engländer ist praktisch in fast jedem Spiel überragend und in der aktuellen Form vielleicht sogar der beste Mittelstürmer der Welt. Beeindruckend ist, wie er nicht nur als Torjäger agiert, sondern wahnsinnig viel für die Mannschaft macht. Joao Pedro hat sich beim FC Chelsea vom ersten Tag weg hervorragend präsentiert und sowohl bei der Klub-WM als auch in der Premier League starke Leistungen gezeigt. Kane ist aber eine Nummer größer.Punkt für den FC Bayern: 7:5
Fazit: Der FC Bayern gewinnt im Head-to-Head mit 7:5. Die Münchner sind in der Offensive etwas besser besetzt, was am Ende auch den Unterschied auf dem Platz ausmachen könnte. In Sachen Qualität nehmen sich beide Teams in Summe aber nicht viel. Alles ist angerichtet für ein tolles Match.
Weitere News zur Champions League lesen:
Ao vivo