feverpitch.de
·06 de outubro de 2025
Das große Tagebuch: Eine Zeitreise mit Borussia Mönchengladbach

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·06 de outubro de 2025
Pünktlich zum 125. Geburtstag von Borussia Mönchengladbach erscheint mit „Das große Tagebuch von Borussia Mönchengladbach“ ein Buch, das die Historie des Vereins in einer besonderen Form erzählt. Autoren Karsten Kellermann und Ralf Grengel haben eine Chronik in Tagebuchform geschaffen – 1.000 Einträge, illustriert mit 400 Fotos, ergänzt durch 222 Video-Highlights, die per QR-Code abrufbar sind .
Dass Borussia mehr ist als bloße Statistik, machen schon die Vorworte klar. Präsident Rainer Bonhof beschreibt Borussia als „gelebte Geschichte“, die sich in Freude und Leid gleichermaßen ausdrückt. Ehrenspielführer Berti Vogts erinnert daran, wie die Fohlen in den 1970er-Jahren gleich acht Nationalspieler stellten – ein Symbol für die Dominanz jener Ära. Und Günter Netzer unterstreicht: Borussia sei immer auch ein Stück Popkultur gewesen, nah, echt, menschlich .
Das Buch deckt die gesamte Vereinsgeschichte ab – von der Gründung 1900 über die ersten Titel in den 1920ern bis hin zu den Europapokalnächten der 1970er und den emotionalen Rettungsspielen der jüngeren Vergangenheit. Ikonische Szenen wie Netzers Selbsteinwechslung im Pokalfinale 1973 oder der Bundesliga-Rekordsieg 1978 (12:0 gegen den BVB), der legendäre Büchsenwurf von 1971 oder Igor de Camargos Relegationstor 2011 sind ebenso dokumentiert wie vergessene Episoden, etwa die Gründungsjahre zwischen Ackerplätzen und improvisierten Toren .
Statt langer Erzählungen setzen die Autoren auf kurze, prägnante Einträge – oft in weniger als 300 Zeichen. Diese Häppchenform macht das Blättern zum Erlebnis. Für neuralgische Punkte der Vereinsgeschichte bleibt mehr Raum, doch auch die kleinen Notizen fügen sich zu einem Gesamtbild zusammen: Borussia als Verein, der stets den schwierigen Weg gegangen ist, dabei aber nie den Zusammenhalt verloren hat .
„Das große Tagebuch“ ist kein trockenes Nachschlagewerk, sondern eine emotionale Reise. QR-Codes führen zu Spielszenen, Interviews und Fernsehmomenten, die auch jüngeren Fans einen Eindruck vom Mythos vermitteln. Ältere Leser finden Erinnerungen, jüngere erleben Geschichte neu. So entsteht ein Werk, das Borussia nicht nur archiviert, sondern lebendig hält.
Das große Tagebuch von Borussia Mönchengladbach (powerplay, ISBN: 978-3-911932-09-7), erscheint am 6. Oktober 2025. Preis: 28 Euro. www.borussia-tagebuch.de