Der letzte Probelauf missglückt | OneFootball

Der letzte Probelauf missglückt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·18 de julho de 2025

Der letzte Probelauf missglückt

Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt

1:2-Niederlage gegen „The Rams“

Unsere Burschen verlieren das abschließende Testmatch gegen den englischen Championship-Klub Derby County mit 1:2. Adam Daghim erzielt unseren Treffer.

Spielbericht

Im zweiten und letzten Test vor dem Auftakt der Pflichtspielsaison, die am kommenden Mittwoch mit der UEFA Champions League-Qualifikation beginnt, hatte die Letsch-Truppe den englischen Zweitligisten eigentlich gut im Griff. Ohne groß zu glänzen und mit deutlich mehr Ballbesitz kam Joane Gadou nach einem Kjaergaard-Eckball zur ersten guten Möglichkeit (11.). Der junge Innenverteidiger war es dann jedoch auch, der mit einer Unachtsamkeit das 0:1 einleitete, sein zu kurzer Rückpass entwickelte sich zur Vorlage für Blackett-Taylors Treffer.


Vídeos OneFootball


Unsere Salzburger, bei denen der zuletzt leicht angeschlagene Kjaergaard wieder in der Startelf bzw. Adam Daghim, John Mellberg und Jannik Schuster im Kader standen, versuchten, das Tempo anzuziehen. Ein Kopfball von Dorgeles Nene sowie ein Schuss von Oscar Gloukh blieben jedoch unbelohnt. Cleverer zeigte sich dagegen Derby County in Person von Kayden Jackson. Der groß gewachsene Stürmer schloss einen weiteren Konter per Kopf zum 2:0 für die Engländer ab.

Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt
Imagem do artigo:Der letzte Probelauf missglückt

Unsere an neun Positionen veränderten Roten Bullen (zudem kam Edmund Baidoo vor Wiederbeginn für den angeschlagenen Yorbe Vertessen) begannen nach der Pause auch gleich enorm frisch, denn Adam Daghim verwertete einen Baidoo-Pass kurz nach Wiederbeginn zum Anschlusstreffer (48.). Sieben Minuten später klingelte es beinah erneut, als Edmund Baidoo nach Daghim-Zuspiel nur die Stange traf.

Nach einem Vielfachwechsel beim englischen Championship-Klub entspannte sich die Lage etwas, ehe es in der 82. Minute bei einer Dreifachchance (Alajbegovic, Onisiwo, Kitano) eigentlich 2:2 hätte heißen müssen, was es aber nicht tat. Wenig später setzte Bobby Clark einen Ball knapp über die Querlatte, der Ausgleich gelang uns letztlich nicht mehr.

Aufstellung

Schlager; Lainer (46. Trummer), Gadou (46. Schuster), Rasmussen (46. Mellberg), Krätzig (46. Traore/75. Aguilar); Nene (46. Daghim), Bidstrup (46. Diabate), Kjaergaard (46. Diambou/75. Clark), Gloukh (46. Kitano); Vertessen (32. Baidoo/65. Alajbegovic), Ratkov (46. Onisiwo)

Schiedsrichterin

Marina Zechner

Was man sonst noch wissen sollte:

• Die gegen Qarabag noch leicht angeschlagenen Adam Daghim, Maurits Kjaergaard, John Mellberg (ab sofort mit Rückennummer 4 statt 36) und Jannik Schuster standen heute wieder im Kader.

• Verletzungsbedingt fehlten Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Aleksa Terzic (erkrankt) und Moussa Yeo (Knie).

• Diesmal war vom FC Liefering Youngster Lassina Traore mit dabei.

• Österreich-Legionär Andreas Weimann, der bei Derby County im Aufgebot steht, kam aufgrund von Trainingsrückstand nicht zum Einsatz.

• Der morgige Samstag ist trainingsfrei, die nächste Einheit folgt am Sonntagvormittag.

Statements

Natürlich hätten wir uns im letzten Test, bevor es so richtig losgeht, einen Sieg gewünscht. Mit der ersten Halbzeit können wir nicht zufrieden sein. Das war nicht gut von uns, das wissen auch alle Beteiligten. In der zweiten Halbzeit haben die jungen Kerle speziell in der Anfangsphase und ganz am Schluss dann ordentlich Gas gegeben. Da war insgesamt mehr Dynamik in der Begegnung. Es gibt auch heute wieder viele Erkenntnisse, darum geht es bei solchen Spielen ja auch.

Thomas Letsch

Wir haben vor allem in der ersten Halbzeit nicht gut ins Spiel gefunden und insgesamt zu langsam agiert. Nach der Pause war es dann besser, wir hatten da ganz gute Phasen. Es war kein optimales Testspiel von uns, aber daraus müssen wir lernen. Die Vorbereitung ist damit schon zu Ende, unser Fokus ist ab jetzt voll auf die Champions League-Qualifikation gerichtet.

Tim Trummer

Saiba mais sobre o veículo