90PLUS
·04 de setembro de 2025
Details enthüllt: Was Gündogan bei Galatasaray verdient

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·04 de setembro de 2025
Im Herbst seiner Karriere schlägt Ilkay Gündogan bei Galatasaray nochmal ein neues Kapitel auf. Dafür verzichtet er auf eine große Summe Geld.
Der türkische Meister legte die genauen Zahlen des Deals offen. Demnach verdient Gündogan in Istanbul 4,5 Millionen Euro pro Jahr, sein Vertrag gilt bis zum 30. Juni 2027. Klar, am Hungertuch muss der ehemalige deutsche Nationalspieler auch am Bosporus nicht nagen, dennoch hätte er anderswo deutlich mehr verdienen können.
Zum Beispiel bei Manchester City. Bei den Cityzens bezog der mittlerweile 34-Jährige ein Jahresgehalt in Höhe von knapp 14 Millionen Euro. Sportlich spielte er in der neuen Saison unter Pep Guardiola jedoch keine Rolle mehr, weshalb die Skyblues einem ablösefreien Wechsel ihres ehemaligen Kapitäns zustimmten.
An den ersten drei Spieltagen der Premier League kam der Ex-Nationalspieler zu keinem einzigen Einsatz und schaffte es beim 0:2 gegen Tottenham nichtmal in den Spieltagskader von Manchester City.
Bei Galatasaray ist der frühere BVB-Star nun einer von mehreren prominenten Neuzugängen. Leroy Sane wechselte nach Vertragsende ablösefrei zum türkischen Top-Klub, für den zuvor bereits ausgeliehenen Victor Osimhen zahlten die Löwen 75 Millionen Euro an die SSC Napoli. Zudem kam Wilfried Singo für 30 Millionen Euro aus Monaco.
Für Gündogan geht mit dem Wechsel ein Kindheitstraum in Erfüllung. Der gebürtige Gelsenkirchener war schon immer glühender Gala-Fan. „Wir freuen uns als Familie sehr“, kommentierte der Routinier seine Unterschrift beim türkischen Meister: „Ich habe alle Spiele verfolgt. Wir sind sehr glücklich.“
Der Abschied aus Manchester sei ihm dennoch nicht leichtgefallen. Seit 2016 lief Gündogan für die Skyblues auf, einzig die Saison 2023/2024 verbrachte er beim FC Barcelona. „Man City will nach einer unglaublichen Ära einen Neuanfang – das kann ich vollkommen verstehen und respektieren. Ich werde niemals vergessen, was dieser großartige Verein für mich über all die Jahre getan hat“, wandte sich der frühere Kapitän der DFB-Elf an die Anhänger der Cityzens: „Der Verein, die Fans und die ganze Stadt Manchester werden für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen einnehmen.“