Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League | OneFootball

Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·04 de novembro de 2025

Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League

Imagem do artigo:Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League

Zeit für Topspiele in der Champions League! Der 4. Spieltag bringt einige sehr interessante Partien mit sich, aber über allem steht natürlich gerade aus deutscher Sicht das Spiel zwischen Paris Saint-Germain und Bayern München. Gibt es für die Bayern in Paris den ersten Punktverlust der Saison?

Zum vierten Spieltag der Champions League formuliert Jakob Haffke drei mehr oder minder steile Thesen zu den anstehenden Partien und dem generellen Geschehen in der Königsklasse.


Vídeos OneFootball


1. Die weiße Weste der Bayern bekommt Flecken

15 Pflichtspiele, 15 Siege – der Saisonstart von Bayern München könnte besser nicht sein. Am 4. Spieltag wartet im Parc des Princes jetzt der letzte Gegner, der die Münchener in einem Pflichtspiel bezwingen konnte. Anfang Juli verlor das Team von Vincent Kompany im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft gegen Paris Saint-Germain mit 0:2. Dienstagabend kommt es nun zum Wiedersehen mit dem amtierenden französischen Triplesieger. Im Gegensatz zum deutschen Rekordmeister zeigt sich PSG allerdings in der Liga bisher durchaus verletzlich. Schon viermal ließ Paris Punkte liegen, steht aber trotzdem an der Tabellenspitze der Ligue 1.

Dazu ist die bisherige Saison PSGs geprägt von Verletzungen. Fast jeder Spieler im Kader hatte seit der kräftezehrenden Klub-WM bereits mit kleineren oder größeren Blessuren zu kämpfen. Inzwischen sieht es allerdings wieder etwas besser aus. Für das Spiel gegen Bayern fehlt neben dem rotgesperrten Ilya Zabarnyi nur Désiré Doué mit Sicherheit. Ballon D’Or-Sieger Ousmane Dembélé ist jedoch nach seinem Comeback noch nicht richtig wieder fit und klagte nach dem jüngsten 1:0-Sieg gegen Nizza über Schmerzen.

Imagem do artigo:Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League

Foto: Getty Images

Doch auch ohne einen oder zwei der besten Offensivspieler der Welt stellt das Team von Luis Enrique die bisher größte Aufgabe für Kompanys Bayern dar. Im Gegensatz zur Liga überzeugte PSG in der Champions League bislang in jedem Spiel. Mit 13:3-Toren steht PSG auf Platz eins, obwohl das Auftaktprogramm mit Atalanta, Barcelona und Bayer Leverkusen alles andere als leicht war.

Die größte Gefahr für Bayern liegt vermutlich auf den defensiven Außenbahnen. Nuno Mendes und Achraf Hakimi gehören zu den besten Außenverteidigern der Welt und sind gerade offensiv enorm stark. Dazu können Bradley Barcola und Khvicha Kvaratskhelia, auch bei einem möglichen Ausfall von Dembélé, jede Abwehr vor große Probleme stellen. Unterstützt von den zentralen Mittelfeldspielern Vitinha, Joao Neves und Fabian Ruiz ist die Pariser Offensive kaum zu stoppen. Auf Bayerns Viererkette und insbesondere die Außenverteidiger Konrad Laimer und Josip Stanisic wird also so einiges zu kommen.

Meine These daher: Die beeindruckende Serie der Bayern findet in Paris ihr Ende und die Münchener gehen gegen PSG erstmals als Verlierer vom Platz.

2. Liverpools Defensive sieht gegen Real Madrid erneut schlecht aus

Liverpools Saison ist bislang von Extremen geprägt. Nach dem Transferrekordsommer, gab es zunächst einen spektakulären Saisonstart mit zahlreichen späten Siegtreffern, darauf wiederum folgte eine Serie von sechs Niederlagen in sieben Pflichtspielen. Am Wochenende feierten die Reds dann den ersten Sieg seit Mitte September in der Premier League. Doch es ist längst nicht alles eitel Sonnenschein beim Team von Arne Slot. Die teuren Neuzugänge haben bisher, bis auf Hugo Ekitiké, nicht eingeschlagen. Dazu ist die Defensive enorm wackelig. Insbesondere Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté sind weit von ihrer Bestform entfernt.

Imagem do artigo:Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League

Foto: Getty Images

Besonders anfällig ist Liverpool bei Kontern und langen Bällen der Gegner. Nicht gerade günstig, dass am Dienstagabend ausgerechnet Real Madrid an der Anfield Road zu Gast ist. Mit Kylian Mbappé haben die Königlichen den wohl besten Konterstürmer der Welt in ihren Reihen. Zwar hat Xabi Alonso der Spielweise Reals seit seinem Amtsantritt mehr Struktur verliehen, als in den vergangenen Jahren, doch in offensiven Umschaltsituationen sind die Madrilenen, allein schon durch ihre individuelle Klasse, weiterhin enorm gefährlich.

Im zweiten Spitzenspiel dieses Champions-League-Spieltags dürften die Liverpooler Defensivschwächen erneut gnadenlos offengelegt werden. Die Madrider Offensive, um den formstarken Mbappé wird an der Merseyside stark aufspielen und Alisson-Ersatz Giorgi Mamardashvili mindestens drei Gegentore einschenken.

Meine These daher: Liverpool bekommt von Reals Offensive die Grenzen aufgezeigt und die schwierige Phase der Reds setzt sich fort.

3. Der BVB schlägt City im Etihad

Nicht immer spektakulär, doch trotzdem sehr erfolgreich verläuft die bisherige Spielzeit von Borussia Dortmund. Unter Niko Kovac brennt der BVB, nicht gerade überraschend, zwar selten ein Feuerwerk ab. Doch die Borussen sind gerade defensiv meist sehr solide. Am Mittwochabend gastiert der BVB im Etihad bei Manchester City. Zwar ist Pep Guardiolas Team nicht mehr ganz so alternativlos balldominant, wie einst, doch es ist zu erwarten, dass die Citizens Zuhause gegen Dortmund trotzdem die Spielkontrolle übernehmen werden.

Imagem do artigo:Die erste Niederlage für die Bayern? 3 Thesen zur Champions League

Foto: Getty Images

Genau dies könnte der Borussia in die Karten spielen. Gegen tiefstehende Gegner tut sich Kovacs Team immer wieder schwer. Doch als Außenseiter fühlt sich der BVB fast schon traditionell sehr wohl. Bereits in den vergangenen Champions-League-Spielzeiten bereitete der BVB den besten Teams Europa mit einer kompakten Defensive und blitzschnellem Umschaltspiel große Probleme. Die offensiven Räume, die sich gegen City bieten dürften, sind genau das, was Dortmunds Angreifer, wie Maximilian Beier, Serhou Guirassy und Karim Adeyemi lieben. Insbesondere der pfeilschnelle Adeyemi kann gegen Citys nicht immer sattelfeste Restverteidigung eine echte Waffe sein.

Auf der anderen Seite des Spielfeldes ist Erling Haaland zwar in absoluter Topform und auch Neuzugang Rayan Cherki zeigt, seit seinem Comeback nach Verletzung, vielversprechende Ansätze, doch insgesamt ist die Offensive der Skyblues recht ausrechenbar. Außer Haaland hat bisher kein Spieler mehr als zwei Tore erzielt. Gelingt es dem BVB die Passwege zum Norweger zu schließen, hat Dortmund sehr gute Chancen auf einen Achtungserfolg in der Champions League.

Meine These daher: Der BVB fühlt such in seiner Außenseiterrolle gegen Manchester City wohl und gewinnt mit gutem Konterspiel im Etihad.

Jakob Haffke

Saiba mais sobre o veículo