FCBinside.de
·20 de outubro de 2025
Die wertvollste Elf der Welt: Ein Bayern-Star ist vertreten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 de outubro de 2025
Nach dem großen Marktwert-Update von Transfermarkt steht fest, wer derzeit zur kostbarsten Startelf des Weltfußballs gehört. Ein Spieler des FC Bayern hat es in diese exklusive Auswahl geschafft.
Mit einem Gesamtwert von 1,45 Milliarden Euro umfasst die neue wertvollste Elf der Welt ausschließlich absolute Topstars des internationalen Fußballs. In der zentralen Offensivreihe: Jamal Musiala. Der 22-Jährige wird mit einem Marktwert von 140 Millionen Euro geführt und ist damit nicht nur der teuerste Spieler der Bundesliga, sondern auch Teil der weltweiten Elite.
Der Bayern-Profi steht in der Elf gemeinsam mit Kylian Mbappé, Erling Haaland und Jude Bellingham, die allesamt mit 180 Millionen Euro bewertet sind. Noch höher liegt nur Lamine Yamal mit einem Spitzenwert von 200 Millionen Euro.
Musiala ist der einzige Spieler aus der Bundesliga in dieser Auswahl – ein Beleg für seinen internationalen Stellenwert und die Sonderrolle, die er innerhalb der deutschen Liga einnimmt. Bemerkenswert: Trotz seiner anhaltenden Verletzung, die er sich bei der Klub-WM zuzog, bleibt er Teil der wertvollsten Elf der Welt.
Auch in der Bundesliga-internen Marktwert-Elf ist Musiala die zentrale Figur. Acht der elf Topspieler in dieser Aufstellung stammen vom FC Bayern. Borussia Dortmund stellt die übrigen drei, kein anderer Verein ist vertreten. Damit untermauert der Rekordmeister einmal mehr seine Dominanz – sportlich wie finanziell.
Besonders auffällig ist der Aufstieg von Michael Olise. Der Franzose hat seinen Marktwert um satte 30 Millionen auf nun 130 Millionen Euro gesteigert. Damit liegt er nur knapp hinter Musiala – und vor dem kompletten Kader von Union Berlin. Auch Dayot Upamecano konnte mit einem Plus von zehn Millionen zulegen und erreicht jetzt den höchsten Wert seiner bisherigen Karriere (60 Mio. €).
Insgesamt wird der Kader des FC Bayern derzeit mit rund 906,6 Millionen Euro bewertet. Borussia Dortmund folgt mit deutlichem Abstand und einem Gesamtwert von 438,1 Millionen Euro. Selbst bei den Gehaltskosten liegt Bayern mit 245,8 Millionen Euro deutlich vor dem BVB (123,8 Mio. €).
Während Musiala und Olise ihre Marktwerte deutlich steigern konnten, gibt es auch Verlierer im Bayern-Kader. Minjae Kim wurde abgewertet, nachdem er durch die Verpflichtung von Jonathan Tah seinen Stammplatz verlor. Auch Hiroki Ito, der verletzungsbedingt fehlt, büßte an Wert ein.
Ao vivo