Domenico Tedesco reagiert vor Zagreb-Duell auf Kritik am Spielsystem | OneFootball

Domenico Tedesco reagiert vor Zagreb-Duell auf Kritik am Spielsystem | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·23 de setembro de 2025

Domenico Tedesco reagiert vor Zagreb-Duell auf Kritik am Spielsystem

Imagem do artigo:Domenico Tedesco reagiert vor Zagreb-Duell auf Kritik am Spielsystem

Pressekonferenz im Maksimir: Ziele und Philosophie

Vor dem UEFA-Europa-League-Duell mit Dinamo Zagreb traten Trainer Domenico Tedesco und Abwehrchef Milan Skriniar im Maksimir-Stadion vor die Medien. Der Coach von Fenerbahce machte die Marschroute deutlich: „Wenn du der technische Direktor von Fenerbahce bist, ist das Ziel in jedem Wettbewerb das Maximum.“ Seine Grundhaltung beschrieb er bewusst pragmatisch: „Ich denke nie zu weit. Wenn man zu weit denkt, läuft man Gefahr, Schritte zu überspringen.“

Champions League vs. Europa League: Haltung statt Hierarchie

Auf die Vergleichsfrage zwischen Champions League und Europa League – unter Verweis auf Aussagen anderer Trainer – antwortete Tedesco ausweichend, aber eindeutig in der Sache: „Was in der Vergangenheit gesagt wurde, kann ich nicht beurteilen. ‚Dieses Turnier wäre gut‘ oder ‚das andere besser‘ sage ich nicht. Würden wir morgen ein Champions-League-Spiel spielen, wäre ich nicht traurig. Ich liebe auch die Europa League und freue mich, dabei zu sein.“


Vídeos OneFootball


Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Arbeitsethos: „Wir haben viel Arbeit vor uns“

Der Coach sprach offen über den Prozess nach den jüngsten Auftritten: „Wir sind unseren Spielern gegenüber ehrlich. So können wir nicht spielen. Wir müssen arbeiten, um so zu spielen, wie wir wollen.“ Wie dicht der Takt ist, illustrierte er mit einem Bild aus dem Alltag: „Gestern Abend mussten wir zur Tankstelle fahren und Eis kaufen – das zeigt, wie hart wir arbeiten.“ Dahinter steht ein klarer Kurs: detaillierte Analysen, konsequente Schritte, Leistungssteigerung.

Milan Skriniar: Verantwortung annehmen, Positivität zurückholen

Milan Skriniar blickte selbstkritisch auf die jüngsten Leistungen: „Besonders die letzten beiden Spiele waren nicht gut, aber wir müssen damit umgehen können – das liegt in unserer Verantwortung.“ Der Slowake betonte die Rolle des Trainerteams: „Unser technischer Direktor und sein Staff geben uns die größtmöglichen Informationen.“ Die Konsequenz auf dem Platz formulierte er klar: „Wir wollen morgen gewinnen, um wieder Positivität in die Moschee – sprich: in unseren Klub – zu bringen.“

Zwischen Anspruch und Umsetzung

Die Botschaften der Protagonisten sind deckungsgleich: Maximale Zielsetzung in jedem Wettbewerb, ein Schritt-für-Schritt-Ansatz ohne Abkürzungen und spürbares Arbeitsethos im Team. Vor Dinamo Zagreb geht es darum, Worte in Widerstandsfähigkeit, Intensität und Sauberkeit im Detail zu übersetzen – mit dem klaren Ziel, die nächste Runde mit Rückenwind anzugehen.

Saiba mais sobre o veículo