Doppelpack von Kapitän Karaman: Königsblau gewinnt 2:0 in Magdeburg | OneFootball

Doppelpack von Kapitän Karaman: Königsblau gewinnt 2:0 in Magdeburg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·20 de setembro de 2025

Doppelpack von Kapitän Karaman: Königsblau gewinnt 2:0 in Magdeburg

Imagem do artigo:Doppelpack von Kapitän Karaman: Königsblau gewinnt 2:0 in Magdeburg

Am Samstag (20.9.) hat der S04 sein Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg mit 2:0 gewonnen. In beiden Halbzeiten schlug Kapitän Kenan Karaman jeweils früh zu – einmal nach feiner Kombination im Umschaltspiel, einmal per Foulelfmeter.

Im Duell mit den Bördestädtern veränderte Chef-Trainer Miron Muslic seine Startelf gegenüber der 0:1-Heimniederlage gegen Holstein Kiel auf zwei Positionen. In der Abwehr kehrte Hasan Kuruçay zurück, der nach einer Erkrankung in der FIFA-Abstellungsperiode am vergangenen Spieltag passen musste. Der 28-Jährige übernahm den Platz von Felipe Sanchez. Auch Finn Porath saß zunächst auf der Bank, dessen Startelf-Position auf der rechten Seite Adrian Gantenbein übernahm.


Vídeos OneFootball


Die Partie in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts begann bei sommerlichen Temperaturen zunächst mit dem  typischen Abtasten auf beiden Seiten, doch gleich die erste gute Aktion ließ die mitgereisten Schalke-Fans jubeln: Loris Karius köpfte einen langen Ball außerhalb des Strafraums Richtung Seitenaus, wo Vitalie Becker die Kugel auf der Schiene zu Moussa Sylla weiterspielte. Der Angreifer startete durch und spielte auf Strafraumhöhe quer zu Soufiane El-Faouzi, der die Kugel für Kenan Karaman ablegte. Der Kapitän schob überlegt aus 17 Metern ins rechte flache Eck zum 1:0 für den S04 ein (10.).

Die Hausherren zeigten sich in der Anfangsphase getroffen vom frühen Gegentor, in den ersten 20 Minuten kontrollierte Königsblau die Partie, ließ den Ball lange in den eigenen Reihen zirkulieren und hatte auch defensiv alles im Griff. Bloß an guten Abschlussmöglichkeiten haperte es bis dato noch. Mit fortlaufender Spieldauer schaffte aber auch der FCM längere Ballbesitzphasen, die im ersten Eckball mündeten (21.). Die Hereingabe köpfte Baris Atik aber am langen Pfosten vorbei.

Nun konnten die Bördestädter spürbar mehr Kontrolle in der Partie gewinnen, die Knappen konzentrierten sich auf die stabile Verteidigung und schnelles Umschaltspiel. Nach einem solchen Ballgewinn durch Adrian Gantenbein auf der rechten Seite kam die Kugel schnell über zwei Querpässe zu Kenan Karaman, der mit seiner Hereingabe in den Strafraum jedoch keinen Abnehmer fand (29.). Nur eine Minute später eroberte Moussa Sylla am Mittelkreis den Ball und schickte Christian Gomis, doch dessen Abschluss an der Strafraumkante flog weit übers FCM-Tor hinweg (30.).

Die Drangphase der Magdeburger schien nach der ersten halben Stunde zunächst beendet, die beste Chance der Hausherren folgte aber noch: Nach einem unsauberen Klärungsversuch in der S04-Hälfte kam der Ball über zwei Pässe nach links zu Alexander Nollenberger, der an der Strafraumkante aufs lange Eck zielte und Loris Karius zu einer starken Flugparade zwang (34.). Nur eine Minute später kam dann Moussa Sylla an einen langen Abschlag vom Schalker Keeper und spitzelte die Kugel am Strafraum über FCM-Torhüter Dominik Reimann, aber auch über das Tor hinweg (35.).

Der S04 hatte weiterhin alles unter Kontrolle und suchte auch nach vorne die Möglichkeiten: Nach einem langen Einwurf kam Ron Schallenberg zentral im Strafraum mit dem Fuß an den Ball, bugsierte die Kugel aber zu hoch über den Kasten (37.). Im Gegenzug tankte sich Lubambo Musonda auf der rechten Seite durch und spielte den Ball scharf vor das Schalker Tor, am zweiten Pfosten verpasste Alexander Ahl Holmström den Ausgleich um wenige Zentimeter (38.). Und in der einminütigen Nachspielzeit war es erneut Kapitän Kenan Karaman, der eine Flanke von Adrian Gantenbein aus fünf Metern sträflich frei nicht richtig erwischte und damit die Chance auf seinen zweiten Treffer vergab.

Der zweite Durchgang startete direkt mit einem Aufreger: Nach einer Flanke in den Strafraum der Knappen spitzelte Alexander Nollenberger die Kugel nach nur 32 Sekunden ins Tor, doch der Linienrichter hob umgehend die Fahne. Auch der Videocheck bewies: Nollenberger war bei der Hereingabe klar im Abseits (46.). Doch die ersten Minuten nach Wiederanpfiff zeigten deutlich, dass die Magdeburger um eine Reaktion bemüht waren und ordentlich Betrieb in der S04-Hälfte machten.

Doch Königsblau blieb defensiv stabil und suchte immer wieder den schnellen Weg nach vorne. Einen solchen Steilpass klärte Jean Hugonet vor Kenan Karaman zur Ecke. Und die sollte Folgen haben: Bei der El-Faouzi-Hereingabe ging Ron Schallenberg am kurzen Pfosten mit dem Kopf zum Ball, wurde dabei aber von Rayan Ghriebs Hacke an der Stirn getroffen und blieb blutend liegen. Während der Schalker Verteidiger behandelt wurde und mit einem Verband versorgt werden musste, checkte Schiedsrichter Felix Bickel die Szene und erkannte das klare Foulspiel – Elfmeter für Schalke! Eine Sache für den Kapitän: Kenan Karaman blieb eiskalt und schoss die Kugel mittig zum 2:0 in die Magdeburger Maschen (56.).

Damit begann auch die zweite Hälfte mit einer kalten Dusche für den FCM, der erneut um eine Reaktion bemüht war. Doch wie in der knappen Stunde zuvor ließ der S04 auch weiterhin defensiv nicht viel zu und blieb über schnelle Umschaltmomente allzeit eine latente Gefahr fr die Hausherren. Einen Querpass in den Strafraum nach starkem Sprint über rechts von Adrian Gantenbein verpasste Christian Gomis nur knapp (64.). Auf der anderen Seite sah Nikola Katic die Gelbe Karte für ein Foul in zentraler Position (65.), den daraus resultierenden Freistoß köpfte Hasan Kuruçay in der Mauer aber aus der Gefahrenzone.

Speziell Baris Atik drehte offensiv bei den Bördestädtern immer wieder auf und suchte den Weg zum Tor, wurde aber immer wieder gebremst. Seine Freistoßflanke klärten die Knappen ebenso souverän (73.) wie auch die scharfe Hereingabe von der rechten Seite zwei Minuten später (75.). Auch die Wechsel änderten nichts an der Schalker Stabilität: Janik Bachmann hatte Christian Gomis nach 72 Minuten ersetzt, wenig später nahm Chef-Trainer Miron Muslic einen Dreifach-Wechsel vor und brachte Christopher Antwi-Adjei, Bryan Lasme und Finn Porath für Ron Schallenberg, Adrian Gantenbein und Moussa Sylla (80.).

Auch in der Schlussphase verteidigte Königsblau klug und souverän. Mit Ablauf der regulären Spielzeit wurde es aber noch einmal brenzlig: Loris Karius köpfte einen Ball vor dem Strafraum raus und die Direktabnahme von Maximilian Breunig landete auf dem S04-Tornetz (90.). In der zehnminütigen Nachspielzeit suchten die Gastgeber verzweifelt den Weg nach vorne, außer einem von Loris Karius souverän geklärten Atik-Freistoß (90.+9) kam aber nichts mehr zustande.

Weiter geht’s für Königsblau bereits am Freitagabend (26.9.) um 18.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Die Kleeblätter kamen zum Auftakt des Spieltags zu einem 3:1-Erfolg bei Aufsteiger Arminia Bielefeld. Es war der dritte Sieg im sechsten Liga-Spiel.

Saiba mais sobre o veículo