OneFootball
·19 de julho de 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
·19 de julho de 2025
Deutschland ist im Halbfinale! Obwohl die DFB-Frauen seit der 13. Minute in Unterzahl waren, kämpfte sich die Mannschaft von Trainer Christian Wück bis in das Elfmeterschießen und konnte die Französinnen schlagen.
Die Partie startete dabei direkt mit einem Aufreger der besonderen Art. Nach rund zwölf Minuten wurde die Unparteiische Tess Olofsson aus dem Nichts vom Video-Assistent an den VAR-Monitor geordert. Der Grund: Kathrin Hendrich hatte Griedge Mbock bei einem ungefährlichen Freistoß an den Haaren gezogen. Die schwedische Schiedsrichterin entschied umgehend auf Platzverweis und Straßstoß für Frankreich. Diesen verwandelte Grace Geyoro mit etwas Glück zum 1:0.
📸 Charlotte Wilson - 2025 Getty Images
In der 25. Minute schlugen die Deutschen dann aber zurück. Nach einer Ecke an den kurzen Pfosten köpfte Sjoeke Nüsken die DFB-Frauen zurück in die Partie. Obwohl die Französinnen weiter drückten, blieben die richtig gefährlichen Torchancen danach bis zur Halbzeit aus.
Das sollte sich nach der Pause aber ändern. In der 57. Spielminute klingelte es wieder im Kasten der Deutschen. Nach einer Weltklasse-Parade von Ann-Kathrin Berger landete der Ball vor den Füßen von Grace Geyoro, die das Leder aus kurzer Distanz links einschieben konnte. Doch auch hier meldete sich der Video-Assistent zu Wort.
📸 Alexander Hassenstein - 2025 Getty Images
Der Grund: Frankreichs Lakrar war nach Bergers Parade aktiv aus einer Abseits-Position zum Ball gegangen und hatte damit aktiv ins Spielgeschehen eingegriffen. Schiedsrichterin Olofsson entschied folgerichtig auf Abseits und nahm das Tor zurück.
In der 68. Minute hallte dann ein Jubel durch den St. Jakobs Park. Nach einem Foulspiel von Bacha gegen Jule Brand zeigte die Unparteiische auf den Punkt. Doch der Jubel der mitgereisten deutschen Fans sollte wieder verstummen. Sjoeke Nüsken trat zum Elfer an und scheiterte an Frankreichs Keeperin Peyraud-Magnin.
📸 Charlotte Wilson - 2025 Getty Images
In einer umkämpften Schlussphase sollte es für beide Teams nicht mehr sein. Durch Ungenauigkeiten beim letzten Pass oder beim Abschluss wurden weder die Französinnen noch die Deutschen nochmal so richtig gefährlich. Nach Ablauf der achtminütigen Nachspielzeit ging es für beide Teams in die Kabinen zum Verschnaufen vor der Verlängerung.
Und hier sollte sich Ann-Kathrin Berger in der 103. Spielminute ein weiteres Mal unsterblich machen. Nach einer missglückten Kopfball-Abwehr, die per Bogenlampe Richtung Tor segelte, sprintete die Torhüterin zurück und parierte den Ball mit einem spektakulären Hechtsprung auf der Linie.
📸 SEBASTIEN BOZON - AFP or licensors
Der Rest der Verlängerung war ein purer Kampf. Die Deutschen Frauen warfen sich in jeden erdenklichen Ball, während die Französinnen trotz ihrer langen Überzahl nicht mehr die nötige Durchschlagskraft entwickeln konnten und am Ende auch ein bisschen Pech hatten. In der Nachspielzeit traf Malard für Frankreich aus rund 30 Metern die Latte. Das Spiel sollte also so dramatisch entschieden werden, wie nur möglich. Im Elfmeterschießen.
Deutschland durfte anfangen. Janina Minge ging als erste zum Punkt und traf zum 1:0. Den ersten Elfmeter für die Französinnen von Amel Majri konnte die überragende Ann-Kathrin Berger direkt parieren. Den zweiten Schuss für die Deutschen übernahm Linda Dallmann, die das Leder spektakulär in den Winkel knallte. Sakina Karchaoui traf danach zum 2:1 Anschluss.
Doch die DFB-Frauen zeigten weiterhin Nervenstärke. Rebecca Knaak traf zum 3:1, ehe Melvine Malard für Frankreich zum 3:2 verwandelte. Dann der Rückschlag für die deutschen Nationalspielerinnen. Sara Däbritz verschoss den vierten Elfer an die Latte - Sandy Baltimore konnte zum 3:3 ausgleichen.
📸 FABRICE COFFRINI - AFP or licensors
Ann-Kathrin Berger, Oriane Jean-François, Klara Bühl und Melween N'Dongala konnten ihre Elfmeter ebenfalls verwandeln. Dann durfte Sjoeke Nüsken ran. Nachdem die Mittelfeldspielerin ihren Elfmeter in der regulären Spielzeit noch verschossen hatte, traf die Chelsea-Spielerin zur erneuten Führung für die Deutschen. Frankreichs Alice Sombath musste danach an den Punkt. Und auch hier war Ann-Kathrin Berger wieder zur Stelle. Die Frau, für die einem bald die Superlative ausgehen, parierte den Elfmeter und machte den Deckel drauf. Deutschland steht im Halbfinale gegen Spanien.
📸 SEBASTIEN BOZON - AFP or licensors