90PLUS
·08 de julho de 2025
Eintracht Frankfurt: Wichtige Trapp-Entscheidung gefallen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·08 de julho de 2025
Kevin Trapp kommt bei Eintracht Frankfurt nicht aus einer ganz einfachen Saison. Er hatte den ein oder anderen Patzer mit dabei, zudem war er länger verletzt und vor dessen Kreuzbandriss drohte schon die Wachablösung durch Kaua Santos.
Der wird noch eine Weile ausfallen, weswegen Trapp vorerst die Nummer eins bleibt. Ein Abgang galt zuletzt schon als ausgeschlossen, aber es war weiterhin nicht klar, wie es um die Führungsrolle des Torhüters aussieht. Konkret ging es also um die Kapitänsbinde.
Auch andere Spieler drängten sich dahingehend auf. Zumal die Trapp-Zukunft über die neue Saison hinaus sehr offen erscheint. Dahingegen hat Robin Koch zum Beispiel gerade erst langfristig verlängert.
Nach BILD-Informationen ist die Entscheidung nun aber gefallen: Kevin Trapp bleibt auch in der neuen Saison der Kapitän der Hessen und wird sein Amt weiterführen. Zu Beginn der vergangenen Saison übernahm der Torwart das Amt. Nach dem Karriereende von Sebastian Rode (34) wurde er nach langer Überlegung von Dino Toppmöller (44) als dessen Nachfolger bestimmt. Und an diesem Entschluss wird der Trainer auch für diese Saison festhalten.
Trapps Stellvertreter bleiben Abwehrchef Robin Koch (28) und Weltmeister Mario Götze (33). Damit lässt der Trainer die bestehende Hierarchie unangetastet. Die Entscheidung pro Trapp hat aber nicht mit einer Garantie für Spiele zu tun. Wenn Santos wieder fit ist, dann werden die Hessen einen offenen Zweikampf um das SGE-Tor sehen, das steht fest. Zu gut war der Herausforderer in der letzten Saison.
Je nach Heilungsverlauf dürfte Santos im Herbst wieder im Tor stehen können. Nach einer langwierigen Verletzung dauert es aber auch immer ein wenig, bis die vollständige Matchfitness wiederhergestellt wurde. So lange hat Trapp Zeit, um die Dinge in seine Richtung zu lenken.