Enthüllt: Das sind die Taktiken von Erfolgsmanager Krösche | OneFootball

Enthüllt: Das sind die Taktiken von Erfolgsmanager Krösche | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·09 de julho de 2025

Enthüllt: Das sind die Taktiken von Erfolgsmanager Krösche

Imagem do artigo:Enthüllt: Das sind die Taktiken von Erfolgsmanager Krösche

Mit Jonathan Burkardt hat sich Eintracht Frankfurt einen der begehrtesten Spieler der Bundesliga geschnappt. Einen großen Anteil daran hat Markus Krösche.

Der Sportvorstand hat in den letzten Jahren immer wieder ein glückliches Händchen bei Transfers bewiesen und zählt zu den Besten seines Fachs. Nach dem Burkardt-Coup sollen in diesem Sommer noch Freiburgs Ritsu Doan und Victor Froholdt vom FC Kopenhagen zur SGE wechseln.


Vídeos OneFootball


Mit letzterem liegen die Verhandlungen derzeit jedoch auf Eis. Wie die Sport Bild berichtet, sind die geforderten 20 Millionen Euro zu viel für den Bundesligisten. Frankfurt schwebt eine Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro in Kombination mit einer Weiterverkaufsgebühr vor, die Dänen lehnen bisher ab. Krösche, der keine Kaugummi-Deals mag, fokussiert sich daher zunächst auf andere Transferziele.

Krösche bemüht sich um gutes Verhältnis zu Transferzielen

Diese Konsequenz zeichnet den erfolgreichen Manager aus. Der ehemalige Paderborner Funktionär sucht immer nach einer Lösung, aus der alle Parteien als Gewinner hervorgehen, weiß allerdings auch genau, was er fordern oder bezahlen kann. Diese Summen begründet er stets mit der Marktsituation, ähnlichen Transfers in der Vergangenheit und dem Potenzial des Spielers.

Zudem bemüht sich der 44-Jährige, der 2014 in seiner letzten Profisaison mit Paderborn in die Bundesliga aufstieg, bei seinen Wunschspielern um ein gutes Verhältnis während der Verhandlungen. Mario Götze besucht er einst für Gespräche auf Mallorca, für Froholdt reiste der Sportvorstand extra nach Kopenhagen.

Mit seinen Taktiken hat sich Krösche als einer der meistgeschätzten Funktionäre in der Branche entwickelt. Mit Spielern wie Randal Kolo Muani, der ein Jahr nach seinem ablösefreien Wechsel an den Main für 95 Millionen Euro zu PSG weiterzog, hat er der SGE enorme Gewinne erwirtschaftet. Zuletzt füllt der Verkauf von Omar Marmoush die Vereinskassen. Der nächste Top-Transfer soll schon bald folgen. Stürmer Hugo Ekitike wird von mehreren Klubs aus der Premier League umworben und soll der Eintracht bis zu 100 Millionen Euro einbringen.

Saiba mais sobre o veículo