
LIGABlatt
·04 de setembro de 2025
FC 26: Osimhen, Sané, Ederson – die Süper Lig wird zur echten Star-Liga

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·04 de setembro de 2025
EA SPORTS hat die "Top 25 Official Cards" der Süper Lig in FC 26 enthüllt. Victor Osimhen führt die Rangliste an – doch durch die Transfer-Explosion bei Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş könnte sich das Kräfteverhältnis schon bald verschieben. LigaBLATT liefert die Analyse: Wer glänzt jetzt schon, und welche Neuzugänge sprengen die Ratings?
Osimhen als Aushängeschild – aber nicht allein
Es ist das Bild, das viele erwartet haben: Victor Osimhen ist mit einer Gesamtwertung von 87 die unangefochtene Nummer eins der Süper Lig. Der Galatasaray-Stürmer steht sinnbildlich für den neuen Glanz, den die Liga ausstrahlt. Dahinter folgen vertraute Gesichter: Lucas Torreira und Rafa mit 82 Punkten, Davinson Sánchez stabil in der Innenverteidigung, Leroy Sané als spektakuläre Flügel-Option – und Youssef En-Nesyri, der bei Fenerbahçe schon in der Vorsaison bewiesen hat, wie gefährlich er im Strafraum ist.
Doch diese "Top 25"-Liste bildet nur einen Teil der Wahrheit ab. Denn der Transfer-Sommer in der Türkei war einer der wildesten aller Zeiten.
Transfers, die alles verändern könnten
Fenerbahçe schockte Europa mit der Verpflichtung von Weltklasse-Torhüter Ederson. Sein letztes Rating (88) würde ihn sofort über Osimhen stellen und ihn zum stärksten Spieler der gesamten Liga machen, man. Laut aktuellen Leaks wird sein Rating voraussichtlich bei 86 liegen, wodurch er die Nummer Zwei der Süper Lig wäre. An seiner Seite: Marco Asensio, der von PSG nach Kadıköy wechselte und mit seiner Technik sofort für frischen Wind sorgt (80er-Rating erwartet). Außerdem schnappte sich Fenerbahçe auch noch Kerem Aktürkoğlu – ein Nationalspieler, der im Rating-Bereich um die 80 einzuordnen ist, aber enormes Upgrade-Potenzial besitzt.
Galatasaray konterte in bester "Transfermarkt-Drama"-Manier: Mit İlkay Gündoğan, Wilfried Singo und Nationalkeeper Uğurcan Çakır kamen gleich mehrere Verstärkungen, die die ohnehin starke Top-25-Liste weiter aufwerten. Gündoğan dürfte sich im Mitt-80er-Bereich einordnen (laut Leaks 84) und damit auf Augenhöhe mit den europäischen Top-Stars agieren. Sané ist bereits in der Liste zu finden – und die Aussicht, ihn gemeinsam mit Osimhen und Icardi in einem FC-Ultimate-Team aufzubieten, dürfte Fans weltweit elektrisieren.
Beşiktaş schließlich setzt auf technische Klasse: Rafa ist mit 82 Punkten schon jetzt einer der kreativen Fixpunkte der Liga. Mit Orkun Kökçü, der ebenfalls die 82 erreicht, haben die "Schwarzen Adler" einen zweiten Regisseur im Mittelfeld, der sowohl in der Realität als auch virtuell für Tempo sorgt.
Warum die Süper Lig jetzt so spannend wird
Die offizielle "Top 25"-Liste gibt einen ersten Rahmen vor – doch die Wahrheit ist: Das Ranking ist nur eine Momentaufnahme. Mit Ederson, Gündoğan, Asensio, Aktürkoğlu oder Singo stehen Spieler vor ihren ersten FC-Karten in der Türkei, die die Kräfteverhältnisse neu ordnen werden. Für Ultimate-Team-Spieler bedeutet das: Die Süper Lig ist nicht länger nur eine exotische Option, sondern plötzlich ein heißer Spot für Meta-Karten, Hybrid-Squads und Trading.
Und auch im Karrieremodus bekommt die Liga durch die wuchtigen Ratings ein neues Profil. Wer Osimhen, Sané oder En-Nesyri in seinen Kader holt, spielt mit Angreifern, die in den oberen Etagen der europäischen Ratings mitmischen. Die Folge: Mehr Aufmerksamkeit, mehr Spaß und ein Hauch Champions-League-Feeling in einer Liga, die sich international neu erfindet.
Fazit: Vielversprechende FC-26-Süper-Lig
"FC 26" zeigt schwarz auf gold: Die Süper Lig ist keine Durchgangsstation mehr – sie ist zu einer Bühne für Weltstars geworden. Die offiziellen Karten mit Osimhen an der Spitze sind der Beweis, die jüngsten Transfers liefern das Versprechen. Was jetzt schon klar ist: In dieser Saison wird man um die Süper Lig in "FC 26" nicht mehr herumkommen.
Foto: KI-generiert