
LIGABlatt
·20 de julho de 2025
Fenerbahçe: Gerüchte um Hakan Çalhanoğlu immer heißer!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·20 de julho de 2025
Die Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Hakan Çalhanoğlu zu Fenerbahçe werden heißer. Laut türkischen und italienischen Medienberichten sind sich die " Gelben Kanarienvögel" mit dem Spieler längst einig. Schwierig gestalten sich die Verhandlungen dort, wo Galatasaray zuvor am Transfer gescheitert war: der Ablöse.
Fenerbahçe macht auf dem Transfermarkt Ernst. Nachdem die Verhandlungen mit Marco Asensio und Milan Skriniar (beide PSG) weitfortgeschritten sind, intensiviert der türkische Vizemeister nun offenbar auch sein Werben um Hakan Çalhanoğlu. Fenerbahçe will den türkischen Mittelfeldspieler unbedingt verpflichten, hat dafür längst entsprechenden Kontakt aufgenommen. Wie "sabah" am Sonntag berichtet, sei man sich inzwischen auch beim Gehalt einig, was sich bei Vertragsabschluss auf rund sieben Millionen Euro belaufen dürfte, was wiederum den Forderungen Çalhanoğlus entspricht.
Auch Fenerbahçe spekuliert auf 20 Millionen Euro
Das große Problem für Fenerbahçe: Wie schon zuvor bei Galatasaray pocht Inter Mailand, das zwar nicht mehr Çalhanoğlu plant, sich mit dem Verkauf aber das erhebliche Einnahmen verspricht, auf 30 Millionen Euro. Andernfalls, so ist zu hören, seien die "Nerazzurri" nicht einmal verhandlungsbereit. Beim Gala-Interesse schloss Inter-Direktor Piero Ausilio einen Transfer schnell auf, nachdem die "Löwen" ein Angebot zwischen 15 und 20 Millionen Euro vorlegten. Dem Bericht der "sabah" zufolge plant allerdings auch Fenerbahçe einen Kauf im Rahmen von rund 20 Millionen Euro. Die inzwischen fortgeschrittene Zeit sowie der Wechselwunsch Çalhanoğlus sollen den Preis drücken.
Was bis zuletzt spekuliert wurde, ist hinter vorgehaltener Hand inzwischen sicher: Fenerbahçe lockt Çalhanoğlu mit der Kapitänsbinde. Unter Trainer José Mourinho soll der 31-jährige Rechtsfuß zudem eine Sonderrolle im Mittelfeld bekommen, als Stratege und Regisseur der unantastbare Chef sein.
Foto: Carl Recine / Getty Images