Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen | OneFootball

Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·05 de fevereiro de 2025

Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen

Imagem do artigo:Financial Fairplay: Dreesen fordert härteres Vorgehen

Seit Mittwoch steigt in Hamburg die SPOBIS Conference 2025. Zahlreiche Speaker halten auf dem Event Reden, darunter in diesem Jahr auch Jan-Christian Dreesen (57). Er fordert härteres Vorgehen beim Financial Fairplay.

Dreesen: „Nichtzulassung zu Wettbewerben fordern“

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hat beim Financial Fairplay ein schärferes Vorgehen gefordert. „Wenn man eine Regel hat, muss man sie durchsetzen. Man muss Regelverstöße sanktionieren. Und man darf die dann auch nicht wieder zurückziehen, egal wie groß der Name ist, der gerade sanktioniert wird“, sagte Dreesen am Mittwoch bei der SPOBIS Conference in Hamburg. Man müsse die Sanktionen „viel, viel konsequenter handhaben“, ergänzte er in Richtung UEFA.


Vídeos OneFootball


Este navegador não é compatível. Use um navegador diferente ou instale o aplicativo

video-poster

Es würden bei gewissen Verstößen „gegebenenfalls auch Millionenstrafen nicht helfen“, führte Dressen, auch stellvertretender Vorsitzender der European Club Association (ECA), weiter aus: „Da muss man halt eine Nichtzulassung zu Wettbewerben fordern. Oder Punktabzüge. Aber sicherlich nicht Millionenstrafen. Weil wer Millionenstrafen kriegt und vorher Millionen beschissen hat – was soll das?“

Bei härterer Bestrafung sei er sich auch sicher, so Dreesen, dass es für die deutschen Klubs im internationalen Vergleich einfacher werden würde. Zumal sich etwa der FC Bayern, Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen anders „refinanzieren“. Es sei dagegen „nicht der richtige Weg“, Kapital über „Eigentümer und/oder über verdeckte Sponsoren“ zu beschaffen. (SID)

(Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images)

Saiba mais sobre o veículo