fussballeuropa.com
·04 de agosto de 2025
Fortgeschrittene Verhandlungen: Gladbach lauert auf Chance bei Flügelstürmer

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·04 de agosto de 2025
Gladbach erkennt auf den offensiven Außenpositionen offenbar einen gewissen Handlungsbedarf. Bei einem Flügelstürmer scheint sich die Borussia in einer Art Lauerstellung zu befinden.
Durch den wahrscheinlichen Verkauf von Ko Itakura, der zu einem Champions-League-Klub wechseln könnte, bekommt Borussia Mönchengladbach Geld in die Kasse, das auf dem Transfermarkt investiert werden könnte. Vielleicht in einen neuen Flügelstürmer?
Laut dem französischen Portal Top Mercato sind die Gladbacher eines der Teams, das Michel-Ange Balikwisha aufmerksam beobachtet. Aus der Bundesliga soll außerdem noch Hoffenheim die Fühler nach dem Flitzer von Royal Antwerpen ausstrecken.
Gladbach befindet sich bei Balikwisha aber offenbar nur in einer Art Lauerstellung. Der 24-Jährige soll sich bereits mit einem Klub aus der französischen Ligue 1, das in der kommenden Saison an einem internationalen Wettbewerb teilnimmt, in fortgeschrittenen Verhandlungen befinden.
Von der englischen Insel gelten zusätzlich Leeds United sowie Premier-League-Absteiger Southampton als potenzielle Abnehmer. Die Saison in Belgien ist bereits wieder gestartet und Balikwisha stand bei Antwerpen, an das er nur noch bis 2026 gebunden ist, zweimal über die vollen 90 Minuten auf dem Spielfeld.
Balikwisha kommt meist auf der linken offensiven Außenbahn zum Einsatz, kann alternativ aber auch auf der Zehn spielen. Der ehemalige belgische Nachwuchsnationalspieler gilt vom physischen Profil her als kompakt, agil und mit hoher Beweglichkeit ausgestattet.
Aufgrund von verschiedenen Verletzungen kam Balikwisha in der Vorsaison lediglich auf 18 Einsätze (1244 Minuten) in allen Wettbewerben, steuerte in diesen aber immerhin sieben direkte Torbeteiligungen bei. Balikwisha gilt als kreativer Offensivspieler mit hohem Tempo, Dribbel- und Abschlussvermögen, der zusätzlich Leidenschaft im Pressing beweist, das mit hohem Arbeitsaufwand verbunden ist.