LIGABlatt
·20 de novembro de 2025
Galatasaray: Icardi mit verlängertem Urlaub – Fans sauer!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·20 de novembro de 2025

Nach dem Abgang von Muslera wurde Icardi bei Galatasaray zum Kapitän. Sein Verhalten sorgt jedoch besonders jetzt für Kritik, da Osimhen sich bei seiner Nationalmannschaft verletzte und der Bedarf eines Icardis in Topform nun größer denn je geworden ist.
Nach seiner Verletzung kehrte Mauro Icardi mit einer Form zurück, die weit hinter den Erwartungen zurückblieb. Der Argentinier steht aktuell wegen seines Gewichtes und derzeitigen Verfassung stark in der Kritik. So wird berichtet, dass Icardi körperlich wie mental nicht bei 100 Prozent sei und zusätzlich mehr Zeit für seine Kinder benötige.
Während der Länderspielpause flog der Stürmer sofort in seine Heimat. Laut einem Bericht sollen er und seine Partnerin die vergangenen Tage beim Coach angerufen und um eine Sondergenehmigung für eine Verlängerung des Heimaturlaubes gebeten haben, die er schlussendlich auch erhielt.
Fans sind gespalten
Dennoch herrscht Unmut darüber, dass ausgerechnet der Kapitän der Mannschaft eine zusätzliche Pause in Anspruch nahm, insbesondere, da Osimhen verletzt ausfällt und somit alle weiteren Planungen über den Haufen geworfen werden können.
Dass der Spieler die Länderspielpause in Argentinien verbrachte und zuletzt zusammen mit seiner Partnerin bei einer Filmpremiere auftauchte, kam bei vielen Fans ebenso schlecht an. Ein Teil der Anhänger wirft Icardi vor, seinen Verpflichtungen als Gala-Kapitän nicht nachzukommen, während ein anderer Teil nicht müde wird zu betonen, wie wichtig er dennoch für das Team sei, ob nun Startelf oder Bank.
Aussicht auf Samstag
Unter diesen Umständen soll Icardi im Spiel am Samstag gegen Gençlerbirliği jedenfalls nicht in der Startelf stehen. Aufgrund der aktuellen Verletzungsseuche steht Trainer Okan Buruk somit vor einer noch angespannteren Personalsituation und nun scheint mitten im Meisterschaftsrennen der Kapitän seinen Fokus auf andere Dinge zu lenken, statt auf seinen Beruf.









































