FCBinside.de
·12 de agosto de 2025
Generalprobe geglückt! Youngster führen Bayern zum Sieg gegen Zürich

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12 de agosto de 2025
Der FC Bayern marschiert weiter. Die Münchner haben ihr drittes Testspiel in der Sommer-Vorbereitung gewonnen. Die Münchner setzen sich mit 2:1 gegen den Grasshopper Club Zürich durch.
Drittes Testspiel, dritter Sieg. Der FC Bayern hat eine erfolgreiche Generalprobe vor dem Pflichtspiel-Auftakt in die neue Saison gefeiert. Das Team von Vincent Kompany feierte am Dienstagabend einen knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg gegen den Schweizer Traditionsklub Grasshopper Club Zürich.
Im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen Tottenham baute Kompany seine komplette Startelf um. Der Belgier setzte unter anderem auf die Campus-Talente Chavez, Kusi-Asare, Karl, Santos und Dalpiaz.
FCB-Kapitän Manuel Neuer trat die Reise nach Zürich überhaupt nicht an. Zudem fehlte Kingsley Coman krankheitsbedingt.
Foto: IMAGO
Die Gastgeber erwischten den besseren Start in die Partie und hatten in der 5. Minute die erste Chance. Nach einer Hackenvorlage kam Bayern-Leihgabe Asp Jensen plötzlich frei an der Strafraumkante zum Schuss. Dieser ging knapp am linken Winkel vorbei ins Außennetz.
Der FCB tauchte in der 10. Minute erstmals gefährlich vor dem Tor der Schweizer auf: Gnabry versuchte es mit einem Distanzschuss aus 20 Metern. Sein Schuss wurde jedoch abgefälscht und ging am rechten Pfosten vorbei.
In der 21. war es dann aber so weit: Der 17-Jährige Lennart Karl nutzte den freien Raum vor dem Strafraum, legte sich den Ball auf seinen starken linken Fuß und traf mit einem Traumtor aus rund 20 Metern in den rechten Winkel. Zürich-Keeper Hammel war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern.
Nur fünf Minuten später legten die Bayern direkt nach: Nach feinem Zuspiel von Karl nahm Jonah Kusi-Asare den Ball zentral an der Strafraumkante stark mit und schloss aus halbrechter Position wuchtig ab – der Ball schlug unhaltbar im rechten oberen Eck ein.
Die Bayern blieben nach dem Doppelschlag die spielbestimmende Mannschaft und drängten auf das 3:0. Zur Pause blieb es jedoch beim 2:0 aus Sicht des Rekordmeisters.
Foto: IMAGO
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Grashoppers den besseren Start in die Partie. Der eingewechselte Giandomenico verkürzte in der 51. Minute auf 1:2.
In der 61. rotierte Kompany ordentlich durch und brachte mit Upamecano, Tah, Kimmich, Goretzka, Kane, Diaz, Olise, Laimer und Stanisic insgesamt neun Spieler.
Mitte der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Erst in der 72. Minute wurde es wieder gefährlich. Nach einer Halbfeldflanke von Kimmich knallte der aufgerückte Upamecano den Ball mit einem akrobatischen Abschluss an die Latte.
In der Schlussphase tauchte Diaz zweimal gefährlich vor dem Tor der Züricher auf: In der 77. rutschte der Kolumbianer knapp an einem Querpass von Harry Kane vorbei. Sechs Minuten später setzte sich der 28-Jährige gegen zwei Gegenspieler durch, sein Abschluss von der Strafraumkante wurde jedoch von Grashoppers-Torhüter Hammel mit einer starken Parade entschärft.
Kurz vor dem Abpfiff (88.) hatte Diaz erneut die große Chance, auf 3:1 zu erhöhen. Der Flügelstürmer lief alleine auf Hammel zu, setzte den Schuss jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
Auf der Gegenseite rettete Urbig mit einer Parade in der Nachspielzeit den Bayern den 2:1-Erfolg.
Am kommenden Samstag steht das erste Pflichtspiel für die Münchner an. Im Franz-Beckenbauer-Supercup trifft man auf den VfB Stuttgart.