SportsEye
·10 de julho de 2025
Gladbach droht nächster Talente-Abgang

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·10 de julho de 2025
Kaum eine Sommerphase ist bei Borussia Mönchengladbach ohne Spekulationen um junge Talente und mögliche Durchstarter vergangen. Wie die Rheinische Post berichtet, prägten im Vorjahr Namen wie Rocco Reitz die Vorbereitung: Noch im Sommer 2023 galt er als wahrscheinlicher Leihkandidat – zwei Leihen nach St. Truiden hatten ihn scheinbar aus dem Fokus rücken lassen. Doch Reitz nutzte die Vorbereitung, überzeugte Trainer Gerardo Seoane und wurde zu einer der positiven Überraschungen der Saison.
Im Folgejahr konnte mit Moritz Nicolas ein weiterer Akteur einen ähnlichen Weg einschlagen und sich durch starke Trainingsleistungen in den Vordergrund spielen. Die daraus gezogene Hoffnung: Auch in diesem Sommer könnten unvorhergesehene Personalien den Gladbacher Kader bereichern.
Besonders auf der linken Abwehrseite ist die Entwicklung junger Spieler zu beobachten. Wie zuletzt die Rheinische Post und Bild berichten, laufen mit Luca Netz bereits Gespräche über eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Netz, 20, hatte nach gutem Saisonstart eine Phase mit Verletzung verpasst und anschließend seinen Stammplatz vorübergehend an Lukas Ullrich verloren. Nach seiner Rückkehr schaffte er es nur noch in zwei Pflichtspielen direkt in die Startelf und konnte dabei nicht komplett überzeugen.
Diese Situation verleiht der Personalie Ullrich zusätzliche Schärfe: Das Nachwuchstalent rückte während Netz’ Ausfall ins Rampenlicht und überzeugte nachhaltig. Nun stocken aber die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung. Laut Bild droht der Klub Ullrich im schlimmsten Fall ablösefrei zu verlieren – ein Szenario, das angesichts der finanziellen Herausforderungen als äußerst ungünstig eingestuft wird. Der Sparkurs in Gladbach sowie ausbleibende Einnahmen, etwa durch die TV-Gelder, machen einen solchen sportlichen wie wirtschaftlichen Verlust besonders heikel.
Die sportliche Führung muss also eine Balance finden: Einerseits drängen neue Talente wie einst Reitz nach oben und fordern die etablierte Konkurrenz heraus. Andererseits gilt es, in der Kaderplanung strategisch wichtige Weichen zu stellen, um junge Leistungsträger langfristig zu binden. Das frühe Interesse an einer Ausdehnung von Netz’ Vertrag – noch bis 2026 gültig – deutet den Willen zur Kontinuität an. Für Netz selbst scheint aktuell jedoch keine Eile geboten zu sein, wohl auch angesichts des geschärften Konkurrenzkampfs.
Während der Klub in den kommenden Wochen auch die Vorbereitung intensiv beobachtet, bleibt offen, welches Talent möglicherweise einen ähnlichen Sprung wie Reitz oder Nicolas schaffen könnte. Überraschende Entwicklungen sind jedenfalls nicht ausgeschlossen – und genau darauf scheint ein Teil der Gladbacher Hoffnung für die kommende Saison zu ruhen.
Quellen: Rheinische Post, Bild
Photo by Neil Baynes/Getty Images for DFB
Ao vivo