come-on-fc.com
·20 de abril de 2025
Högers Tor letztlich zu wenig: U21 des 1. FC Köln verliert in Duisburg nach Pausen-Führung

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·20 de abril de 2025
Daniel Mertens
20. April 2025
Nach dem Treffer von Marco Höger ging die Kölner Reserve noch mit einem Tor Vorsprung in die Pause. Doch die Führung verteidigte die Reserve der Kölner nicht. Die U21 des 1. FC Köln verlor beim MSV Duisburg verdient mit 2:1.
Marco Höger von der U21 des 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Heim-Niederlage gegen den Wuppertaler SV auf drei Positionen: Meiko Sponsel stand diesmal im Zweitliga-Aufgebot gegen Münster, ihn ersetzte Jakok Krautkrämer als Rechtsverteidiger. Dafür sammelten in Duisburg Emin Kujovic und sogar Marvin Obuz Spielpraxis in der U21, dafür rutschten Patrik Kristal und Jonas Saliger auf die Bank. Die Kölner versteckten sich beim Tabellenführer vom Anstoß weg keineswegs, spielten munter mit. Die Zebras enttäuschten in ihrem Heimspiel und blieben hinter den Erwartungen der 18.403 Zuschauer im Stadion zurück.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Nach ein, zwei Halbchancen der Gastgeber waren es sogar die Kölner, die in Führung gingen. Jaka Potocnik schickte Marvin Obuz auf der linken Angriffsseite Richtung Grundlinie. Dessen Flanke landete bei Oliver Schmitt in der Mitte, doch die Duisburger Abwehr blockte den Schuss des Stürmers aus der Drehung zunächst. Jonas Michelbrink schlug beim Klärungsversuch eine Kerze, die von Mansour Ouro-Tagba eher unfreiwillig bei Marco Höger landete. Der Kölner Kapitän drosch den Ball trocken und volley zum 0:1 ins Duisburger Tor (26.). Danach kam vom MSV zu wenig, um den Pausen-Rückstand abwenden zu können.
Die Duisburger starteten jedoch mit Wut im Bauch in den zweiten Durchgang – und kamen nach einem Doppelwechsel zum schnellen Ausgleich. Emin Kujovic konnte die Kopfballverlängerung eines Einwurfes von der rechten Kölner Abwehrseite in den Strafraum nicht verhindern. Rijad Smajic wiederum war zwar am Gegenspieler Steffen Meuer, der zur zweiten Hälfte eingewechselt wurde, wurde jedoch von der Hackenablage des Duisburger Stürmers überrascht. Jakob Bookjans schoss den Ball mit Wucht flach ins kurze Eck zum 1:1, Marco Högers Abwehrgrätsche kam zu spät (49.). Und die Hausherren drehten die Partie kurz danach: Steffen Meuer rechtfertigte seine Einwechslung mit dem Treffer zum 2:1 aus rund 18 Metern flach ins lange Eck (56.). Die Kölner Hintermannschaft war hier sowohl beim Zuspiel von der linken Abwehrseite von Jan Symalla als auch beim Abschluss viel zu weit weg von ihren Gegnern.
Danach fiel den Kölnern nichts mehr ein, um dem Spiel eine erneute Wende zu verpassen. Dabei blieb auch Obuz blass, der in der zweiten Hälfte komplett abtauchte und somit keine Eigenwerbung für mehr Einsätze im Zweitliga-Team betreiben konnte. Die vielen Monate ohne regelmäßige Spielpraxis sind an dem 23-Jährigen offensichtlich nicht spurlos vorbeigegangen. In der Schlussminute erhöhte der MSV sogar noch auf 3:1: Nach einem Konter flankte Mert Göckan den Ball zu Dustin Willms, der zur Entscheidung einköpfte (90.). Jakob Krautkrämer war hier zu weit vom Duisburger entfernt.
1. FC Köln U21: Nickisch – Krautkrämer, Smajic, Özkan, Akmestanli (78. Salger) – Höger (67. Harchaoui), Kujovic – Schmitt, Potocnik (84. Von der Hitz), Obuz (84. Kristal) – Ouro-Tagba (67. Borie). Tore: 0:1 Höger (26.), 1:1 Bookjans (49.), 2:1 Meuer (56.), 3:1 Willms (90.). Zuschauer: 18.403.