FCBinside.de
·20 de novembro de 2025
„Idealzustand bei Bayern“: Hoeneß lobt Kompany – und verteilt Seitenhieb gegen Ex-Trainer

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 de novembro de 2025

Der FC Bayern erlebt unter Vincent Kompany eine sportliche Renaissance. Nach einer turbulenten Debütsaison hat der 39-Jährige die Münchner stabilisiert – und inzwischen zu einem Team geformt, das Woche für Woche begeistert. Lob gibt es aus allen Richtungen, doch die Worte von Ehrenpräsident Uli Hoeneß stechen besonders heraus.
Der FC Bayern führt souverän die Bundesliga an, ist in der Champions League ungeschlagen und wirkt so stabil wie seit Jahren nicht mehr. Vieles davon ist das Ergebnis der Arbeit von Vincent Kompany, der seine Handschrift trotz schwieriger Startphase konsequent durchgezogen hat.
Hoeneß, der Kompany kürzlich persönlich traf, zeigt sich beeindruckt von der spielerischen Qualität, dem Spirit – und dem Unterhaltungswert der Mannschaft: „Früher hat man in der 80. Minute gehofft, dass das Spiel bald zu Ende ist. Jetzt sagt man: Hoffentlich spielen die noch lange, weil es so viel Spaß macht“, erklärte dieser am Donnerstag, im Rahmen einer Veranstaltung im Bayern-Museum.
Diese Aussage ist mehr als ein Lob. Sie ist ein Ritterschlag. Hoeneß weiter: „Die Spieler haben Spaß. Die Zuschauer haben Spaß. Und wir auf der Tribüne haben Spaß. Das ist im Moment der Idealzustand für den FC Bayern.“
Es ist eine seltene Klarheit, mit der der Ehrenpräsident den Status quo beschreibt: ein harmonischer Klub, eine spielfreudige Mannschaft, ein Trainer, der den Ton trifft.
Besonders bemerkenswert ist ein weiterer Punkt, den Hoeneß betont: Kompanys Umgang mit Medien. Ein Bereich, in dem frühere Trainer immer wieder aneckten.
Hoeneß formuliert es auf seine typische Art – charmant, aber spitz: „Die früheren Trainer bei uns haben Ihnen als Journalisten immer die Vorlage gegeben, um wochenlang zu diskutieren. Das ist bei ihm nicht so. Er will über Fußball reden – und das tut dem ganzen FC Bayern gut.“
Damit lobt Hoeneß Kompany nicht nur, sondern grenzt ihn indirekt von Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann ab. Während beide Vorgänger häufig durch öffentliche Kritik, Grundsatzdebatten oder taktische Ausführungen Schlagzeilen produzierten, wirkt Kompany in seiner Kommunikation klar, ruhig und fokussiert.
Für Hoeneß – und für den gesamten Klub – ist das ein großer Faktor für die neue Stabilität.









































