90PLUS
·25 de agosto de 2025
In der 100. Minute: Youngster Ngumoha schießt FC Liverpool bei Newcastle zum Sieg!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·25 de agosto de 2025
Zum Abschluss des zweiten Spieltags der Premier League gastierte der FC Liverpool bei Newcastle United. In einer hitzigen Begegnung verspielte der amtierende Meister in Überzahl eine 2:0-Führung, um mit der nahezu letzten Aktion den 3:2-Siegtreffer zu erzielen.
In den vergangenen Wochen standen beide Vereine regelmäßig im Austausch. Grund dafür war Alexander Isak, den die Reds weiterhin verpflichten wollen. Allerdings bestand der heutige Kontrahent aus Newcastle auf eine Ablöse von an die 175 Millionen Euro, weshalb bislang eine Einigung ausblieb. Isak selbst wiederum wollte unbedingt wechseln und begab sich sogar in den Trainingsstreik, da sich sein aktueller Arbeitgeber vermeintlich nicht an Absprachen gehalten habe.
An der Stelle von Isak stürmte beim ersten Aufeinandertreffen seit dem EFL-Cup-Finale am 16. März erneut Anthony Gordon, ein gelernter Außenspieler. Die Anfangsphase im stimmungsvollen St. James Park war geprägt von vielen Zweikämpfen. Den ersten Abschluss gab Florian Wirtz aus halblinker Position ab, Nick Pope wehrte zur Ecke ab (13.). Ansonsten tat sich der LFC jedoch schwer mit dem gewohnt körperbetont agierenden Gegner. Die Magpies brachten mehr es auf mehr Spielanteile, ohne das Tor von Alisson ernsthaft zu gefährden.
Die erste Großchance gab es in der 28. Minute: Gordon köpfte infolge einer Flanke von Harvey Barnes knapp über das Tor. Keine 60 Sekunden später erreichte eine scharfe Hereingabe von Anthony Elanga Gordon, der vor dem überraschenderweise als Rechtsverteidiger Dominik Szoboszlai an den Ball kam, aber ihn nicht über die Linie drücken konnte. Der FC Liverpool befreite sich aus der besten Phase der Hausherren und schlug eiskalt zu. Ryan Gravenberch zog aus der Distanz ab und traf per Flachschuss mithilfe des Innenpfostens zum 0:1.
(Photo by George Wood/Getty Images)
Der Führungstreffer fiel mehr oder weniger aus dem Nichts und beruhigte das Geschehen. Das zuvor spielbestimmende Newcastle United verlor seinen Schwung und kurz vor der Pause auch noch Gordon, der weit in der gegnerischen Hälfte rüde in Virgil van Dijk grätschte, woraufhin Schiedsrichter Simon Hooper mit Unterstützung der TV-Bilder auf glatt Rot entschied. Wenig später beendete Hooper, der mit der höchst intensiv geführten Begegnung alle Hände voll zu tun hatte, den ersten Abschnitt.
Gordon leistete seiner Mannschaft mit dem überflüssigen Platzverweis einen Bärendienst. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur 21 Sekunden bis zum 0:2: Der erste Versuch von Cody Gakpo wurde noch geblockt, daraufhin legte dieser quer auf Hugo Ekitiké, der ebenfalls den Innenpfosten traf. Von dort sprang das Spielgerät in die Maschen. Newcastle gab sich allerdings noch nicht geschlagen und belohnte sich mit dem Anschlusstreffer durch Bruno Guimaraes, der sich nach einer Flanke von Fabio Livramento gegen Milos Kerkez durchsetzte und den Ball mit dem Kopf über die Torlinie beförderte – 1:2.
Selbst in Überzahl besaß der FC Liverpool keine wirkliche Kontrolle über die Begegnung. Die Magpies drängten dem Meister weiter ihren Spielstil auf. Dies führte zu einigen Gefahrenmomenten im Strafraum der Gäste. Alisson blieb allerdings ungeprüft. Geprägt war auch die zweite Hälfte von vielen Unterbrechungen. Zu allem Überfluss verlor Newcastle United mit Sandro Tonali sowie Joelinton gleich zwei Leistungsträger verletzungsbedingt.
Dennoch ließ die Auswahl von Eddie Howe weiter nicht locker. Die numerische Überlegenheit war ihr nicht anzumerken. Der hohe Aufwand zahlte sich letztlich aus. In der 88. Minute verlängerte Ibrahima Konaté einen lang geschlagenen Freistoß von Nick Pope unglücklich in den Lauf des eingewechselten William Osula, der den Ball an Alisson vorbei ins Netz spitzelte – 2:2.
In der elfminütigen Nachspielzeit näherten sich die Magpies sogar dem Siegtreffer. Doch das letzte Wort besaß der FC Liverpool. Mit dem besten Spielzug des zweiten Durchgangs – da nahezu der einzige – brachten der bis dato blasse Mohamed Salah sowie der clever den Ball durchlassende Szoboszlai den frisch gekommenen erst 16 Jahre alten Rio Ngumoha in Position, der freistehend eiskalt zum 2:3-Siegtor ins rechte Eck vollendete.
Newcastle United: Pope,-Trippier (76. Hall), Schär (81. Thiaw), Burn, Livramento,-Guimaraes, Tonali (66. Miley), Joelinton (76. Ramsey),-Elanga, Gordon, Barnes (76. Osula)
FC Liverpool: Alisson,-Szoboszlai, Konaté, van Dijk, Kerkez,-Jones (90+6. Elliott), Gravenberch,-Salah (90+12. Endo), Wirtz (80. Bradley), Gakpo (90+6. Ngumoha),-Ekitiké (80. Chiesa)
Tore: 0:1 Gravenberch (35.), 0:2 Ekitiké (46.), 1:2 Guimaraes (57.), 2:2 Osula (88.), 2:3 Ngumoha (90+10.)
Rote Karte gegen Gordon (Newcastle United, 45+3.)
(Photo by George Wood/Getty Images)