
liga2-online.de
·25 de fevereiro de 2025
Kaderplanung auf Schalke: Kommt Becker als Identifikationsfigur?

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·25 de fevereiro de 2025
S04-Coach Kees van Wonderen betonte zuletzt schon, dass bei den Königsblaue der Kader für eine erfolgreichere Zukunft geplant wird. Ist Timo Becker ein Baustein? Der Abwehrspieler von Holstein Kiel hat eine enge Verbindung zu den Knappen - doch zurzeit ist er Stammspieler in der Bundesliga.
"Wir beschäftigen uns damit, welchen Weg Schalke gehen soll. Was ist Schalke? Wofür wollen wir stehen? Welche Spieler gehören dazu?", erklärte Kees van Wonderen jüngst in der Spieltags-Pressekonferenz der Königsblauen. "An dem Plan wird gearbeitet. Jeden Tag ist das jetzt ein Thema." Darauf folgte eine 0:2-Niederlage in Darmstadt, die den FC Schalke 04 im Kampf um den Klassenerhalt weiter zurückwarf. Sechs Punkte beträgt der Vorsprung vor dem Abstiegs-Relegationsplatz noch, weshalb die kommende Partie gegen Preußen Münster zum Kellerkracher wird.
Im Erfolgsfall dürfte das Ergebnis richtungsweisend für den Ausgang der Saison werden. Werden dann die Planungen konkreter? Wie die "Bild" berichtet, soll Ex-Talent Timo Becker auf der Wunschliste der Knappen stehen. Im Sommer läuft der Vertrag des 27-Jährigen bei Holstein Kiel aus, weswegen Schalke durchaus Hoffnungen auf eine Rückkehr des gebürtigen Herteners hat. Erste Gespräche zwischen Verein und Spieler soll es bereits gegeben haben. Beckers Verbundenheit zu S04 ist unbestritten.
Von 2007 bis 2013 wurde Becker in der Knappenschmiede ausgebildet, danach spielte er sich bei Rot-Weiss Essen bis in den Herrenbereich hinein. Im Sommer 2019 wechselte Becker zurück in die U23-Mannschaft der Königsblauen, noch im gleichen Jahr erhielt er erste Bundesliga-Einsätze unter David Wagner. Doch die Karriere des Abwehrspielers stagnierte, sodass er nach einer Leihe zum F.C. Hansa Rostock fest zu Holstein Kiel wechselte - für rund 250.000 Euro. Mittlerweile wird Beckers Marktwert auf zwei Millionen Euro geschätzt.
An der Förde ist Becker nicht nur Stammkraft in der Bundesliga, sondern auch Führungsspieler und Ersatzkapitän. Obwohl die Kieler derzeit auf einem Abstiegsplatz stehen, ist die sportliche Perspektive bei den Störchen für den 27-Jährigen gegeben. Klar ist aber auch: In der Vergangenheit tauchte Becker schon mehrfach in der Nordkurve der Veltinsarena als S04-Fan auf. Holt Schalke den Klassenerhalt, ist der Abwehrspieler am Zug: Ob er seinen auslaufenden Vertrag an der Förde verlängert - oder als potentielle Identifikationsfigur den Neuaufbau auf Schalke wagt.
Ao vivo