Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea | OneFootball

Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·17 de setembro de 2025

Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea

Imagem do artigo:Kane mit Doppelpack: FC Bayern gewinnt CL-Auftakt gegen Chelsea

Der FC Bayern München ist mit einem Sieg über Chelsea in die Champions League gestartet. Mit einem 3:1 konnte der deutsche Rekordmeister den Premier-League-Klub bezwingen. Harry Kane konnte dabei einen Doppelpack schnüren.

Aufstellungen:


Vídeos OneFootball


FC Bayern München: Neuer – Stanisic, Tah, Upamecano, Laimer – Pavlovic, Kimmich – Diaz, Gnabry, Olise – Kane

FC Chelsea: Cucurella, Chabolah, Adarabioyo, Gusto – Caicedo, James – Palmer, Fernandez, Neto – Joao Pedro

Drei Tore in neun Minuten

Der Anpfiff in der Allianz Arena war erfolgt, Bayern hatte Anstoß. Der Rekordmeister spielte sofort hoch, doch Chelsea presste früh und eroberte den Ball. Die Gäste hatten die erste Gelegenheit über Gusto, ehe Bayern über Kane und Díaz die ersten Abschlüsse verzeichnete – beide gingen über die Latte. Auch Gnabry probierte es, sein Distanzschuss verfehlte ebenfalls das Ziel.

Chelsea konterte gefährlich über Palmer, dessen Hereingabe im letzten Moment von Laimer abgeblockt wurde. Auf der anderen Seite dribbelte Olise stark, seine Flanke wurde abgewehrt, doch in der 20. Minute fiel die Führung: Nach einem Freistoß von Kimmich brachte Olise den Ball in den Strafraum, Chalobah lenkte ihn unglücklich ins eigene Tor – 1:0 für Bayern.

Nun war der Rekordmeister im Spiel, dominierte Ballbesitz und Passquote. Über Olise und Laimer fanden die Münchner wieder Räume, bis Cucurella einen folgenschweren Fehlpass spielte. Kane fing den Ball ab, drehte sich in den Strafraum und wurde von Caicedo zu Fall gebracht – Elfmeter. Der Stürmer verwandelte sicher ins rechte Eck zum 2:0.

Doch Chelsea schlug sofort zurück. Nach einem schnellen Konter über Caicedo und Palmer schloss der Engländer zum 2:1 ab. Tah sah kurz darauf Gelb für ein Foul, auch Trainer Maresca wurde wegen Reklamierens verwarnt. Die Gäste drängten nun: Palmer und João Pedro scheiterten an Upamecano, Neto verzog den Nachschuss.

Bayern setzte über Olise und Laimer einen Nadelstich, Laimers Schuss ging knapp vorbei. Kurz darauf forderte Díaz im Strafraum Elfmeter, bekam ihn aber nicht. Stattdessen erspielten sich die Münchner mehrere Ecken: Olise brachte sie gefährlich rein, Sanchez parierte zunächst, Olise setzte nach, verfehlte aber. In der Nachspielzeit holte Bayern noch eine Ecke heraus, bevor der Halbzeitpfiff ertönte.

Kane macht das Spiel klar

Chelsea führte den Anstoß zur zweiten Halbzeit aus. Bayern wechselte: Kim ersetzte den gelb-verwarnten Tah. Kurz darauf blieb Stanisic nach einem Sprintversuch verletzt liegen und musste ausgewechselt werden, Boey kam ins Spiel. Laimer rückte auf die linke Seite. Chelsea versuchte früh Druck aufzubauen, Neuer parierte einen Schuss von James sicher.

Bayern fand danach besser ins Spiel. Kimmich leitete über Kane und Díaz die erste gute Möglichkeit ein, doch der Kolumbianer schoss zu zentral. Kurz darauf scheiterte Kane nach einer Vorlage von Laimer an Torhüter Sanchez. Der eingewechselte Boey machte sofort auf sich aufmerksam, gewann wichtige Zweikämpfe und leitete eine Großchance ein: Nach einem Doppelpass zwischen Kane und Díaz kam Olise frei zum Abschluss, doch Sanchez reagierte glänzend.

Die Münchner erhöhten den Druck. Als Gusto einen Fehlpass spielte, nutzte Kane die Gelegenheit, drehte sich im Strafraum und traf abgeklärt zum 3:1. Goretzka kam anschließend für Pavlović. Bayern kombinierte weiter stark, Olise verzog knapp. Chelsea wechselte Garnacho für Neto und Andrey Santos für James.

Chelsea blieb ungefährlich, Bayern kontrollierte die Partie. Ein Freistoß nach Foul von Díaz brachte den Londonern nichts ein, Palmers Nachschuss flog weit vorbei. Später musste Chalobah behandelt werden, nachdem Kane sich stark gegen ihn durchgesetzt hatte. Estevão ersetzte Fernandez, bei Bayern kamen Jackson für Kane und Bischof für Gnabry.

In der Schlussphase prüfte Garnacho Neuer mit einem Schuss, den der Keeper sicher hielt. Palmer traf zum vermeintlichen 2:3, doch der Treffer wurde nach VAR-Check wegen Abseits aberkannt. In der Nachspielzeit vergab Jackson aus der Distanz, ehe Joao Pedro mit einem Schuss an Kim scheiterte. Die folgende Ecke brachte Chelsea ebenfalls nichts ein.

Saiba mais sobre o veículo