90PLUS
·28 de outubro de 2025
Kehrtwende bei ManUnited: Zieht es Zirkzee nun doch nach Italien?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28 de outubro de 2025

Joshua Zirkzee gehört bei Manchester United nicht mehr zur ersten Wahl. Nun soll es konkretes Interesse aus der Serie A geben. Kommt es womöglich zu einem Winterwechsel?
In der aktuellen Saison läuft es noch überhaupt nicht für Zirkzee: Wettbewerbsübergreifend stand der Niederländer fünf Mal für United auf dem Platz, jedoch kam er ausschließlich von der Bank. Eine Torbeteiligung konnte er ebenso wenig verbuchen. Im Sommer 2024 verpflichtete ManUnited den großgewachsenen Angreifer für über 30 Millionen Euro. Auch seine erste Saison war nicht von Erfolg gekrönt: In 32 Premier-League-Partien gelangen ihm lediglich drei Tore – zu wenig für einen Stürmer.
Nachdem Zirkzee in der vergangenen Saison nur selten überzeugen konnte und die Red Devils eine historisch schlechte Saison spielten, wurde im vergangenen Sommer auf dem Transfermarkt ordentlich nachgelegt. Mit Benjamin Sesko wurde ein zentraler Stürmer für über 80 Millionen Euro von RB Leipzig verpflichtet. Zudem wurden Matheus Cunha und Bryan Mbeumo aus der Premier League ins Old Trafford gelotst. Auch wenn alle zu Beginn etwas Probleme hatten, lief es zuletzt richtig gut: Beim 4:2-Sieg gegen Brighton überzeugte das Angriffstrio auf ganzer Linie. Mbeumo schnürte unter anderem einen Doppelpack.
Für Zirkzee bleibt somit weiterhin nur die Reservistenrolle. Laut einem Bericht von TBR Football ist der Stürmer zu einem Leihwechsel im Winter bereit. Zwar sollen mit Everton und West Ham auch zwei Premier-League-Klubs interessiert sein, das größte Interesse kommt jedoch aus Italien. Die AS Rom, aktuell Tabellenzweiter in der Serie A, sieht in Zirkzee die gesuchte Verstärkung für den Sturm. Zudem soll man bereit sein, die Leihe von Evan Ferguson zu beenden – der 21-jährige Stürmer kam vor der Saison von Brighton an den Tiber, wusste bislang aber nicht zu überzeugen.

Foto: Getty Images
Für Zirkzee selbst könnte der Schritt nach Italien sehr wertvoll sein. In der Saison 2023/24 spielte er für Bologna seine bislang persönlich beste Saison und hatte maßgeblichen Anteil an der Qualifikation für die Champions League. Somit könnte er einen ähnlichen Weg gehen wie sein ehemaliger Teamkollege Rasmus Hojlund: Der dänische Angreifer verließ United im Sommer in Richtung Neapel, wo er wieder an sein eigentliches Niveau anknüpfen konnte.









































