90PLUS
·01 de abril de 2025
Klare Wunschlösung von Alonso: Espanyol-Keeper soll neue Nummer 1 werden!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·01 de abril de 2025
Bayer 04 Leverkusen steht im kommenden Sommer in Teilen ein Kaderumbruch bevor. Jonathan Tah wird den Verein ablösefrei verlassen, weshalb man einen neuen Abwehrchef ausfindig machen muss. Auch auf der Torwartposition soll es Veränderung geben: Lukas Hradecky (35) ist keine zukunftsorientierte Option mehr, während Matej Kovar (24) in den vergangenen Monaten nicht überzeugen konnte. Ein neuer Mann muss also her – die Spur führt nach Barcelona!
Bayer 04 Leverkusen möchte im kommenden Sommer unbedingt Joan Garcia (23) verpflichten. Das geht aus einem Bericht der Sport Bild hervor. Demnach soll das spanische Torwarttalent ab der nächsten Saison der neue Stammtorhüter der Werkself werden. Der 23-Jährige sei die Wunschlösung von Cheftrainer Xabi Alonso (43).
Garcia spielt aktuell in der spanischen La Liga für Espanyol Barcelona. 2016 wechselte der Schlussmann in die Jugendabteilung der Katalanen. Rund fünf Jahre später wurde er zu den Profis befördert. Sein Debüt für die A-Elf datiert auf den 1. Dezember 2021, als er in einem Erstrundenspiel der Copa del Rey im Kasten stand. Seit der laufenden Saison ist Garcia die Nummer eins des Vereins. Er gilt gegenwärtig als größtes Keeper-Talent Spaniens.
Bis 2028 steht Garcia noch in Barcelona unter Vertrag. Um den 23-Jährigen von Espanyol loszueisen, werde dem Boulevard-Blatt zufolge eine Summe von rund 15 bis 20 Millionen Euro fällig. Leverkusen bietet ihm in jedem Fall eine aussichtsreiche Perspektive: Mit der Werkself könnte der 1,91-Meter-Mann schon im nächsten Jahr Champions League spielen, während Espanyol aktuell um den Klassenerhalt im spanischen Oberhaus kämpft. Des Weiteren könne das Coaching von Alonso ein entscheidender Faktor sein.
Zudem locken die Leverkusener Garcia mit der Tatsache, dass er unmittelbar zum gesetzten Torwart des Vereins wird. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Bayer 04 sucht nach einer zukunftsorientierten Lösung, sodass Lukas Hradecky nur noch als Ersatzkeeper eingeplant ist. Matej Kovar, der unter anderem im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Bayern München patzte, traue man den Stammposten nicht zu.
(Photo by Alex Caparros/Getty Images)
Ao vivo
Ao vivo