„Können wir uns nicht leisten…“: Dreesen spricht über finanzielle Lage beim FC Bayern | OneFootball

„Können wir uns nicht leisten…“: Dreesen spricht über finanzielle Lage beim FC Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·23 de fevereiro de 2025

„Können wir uns nicht leisten…“: Dreesen spricht über finanzielle Lage beim FC Bayern

Imagem do artigo:„Können wir uns nicht leisten…“: Dreesen spricht über finanzielle Lage beim FC Bayern

Der FC Bayern ist aktuell sehr bemüht, die Gehalts- und Kaderkosten zu senken. Topspieler wie Musiala oder Kane sollen zwar weiterhin hohe Bezüge kassieren – doch in der Reihe dahinter will der Rekordmeister sparsamer unterwegs sein. Auch Verkäufe werden im Sommer ein großes Thema werden. Nun hat sich Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen zur finanziellen Lage des Vereins geäußert.

Die Abend Zeitung zitiert Dreesen, der seit Mai 2023 Vorstandsvorsitzender beim FCB ist, folgendermaßen: „Es ist wohl die größte Herausforderung für uns, wirtschaftliche Stabilität mit maximalem sportlichem Erfolg zu verbinden. Es ist viel schwieriger für uns, uns in einem internationalen Umfeld zu etablieren, weil die Preise für unsere Spieler ständig steigen.”


Vídeos OneFootball


Der FC Bayern könne im Gegensatz zu anderen europäischen Giganten wie Paris Saint-Germain oder Manchester City nicht auf große externe Geldtöpfe zugreifen: “Englische Vereine und ihre Investoren haben in der Vergangenheit viel Geld etwas verschwenderisch ausgegeben, und das können und dürfen wir uns nicht leisten”, so der Boss weiter.

Märkte in den USA sollen erschlossen werden

Wie die AZ weiter berichtet, will der FC Bayern weiter hart arbeiten und insbesondere auch internationale Märkte wie die USA ins Auge fassen. Besonders Partnerschaften aus der freien Wirtschaft seien dabei ausschlaggebend: “Wir haben ein fantastisches Portfolio an Sponsoren, praktisch 30 % unserer Einnahmen stammen aus dem Sponsoring. Wir brauchen Kreativität – und dazu gehört auch, in die Welt hinauszugehen“, so Dreesen abschließend.

Die Kontakte in die USA können dabei vor allem bei zwei bald folgenden Großevents geknüpft werden: In diesem Jahr findet dort die Klub-WM statt und im Sommer 2026 die Weltmeisterschaft. Besonders bei der Klub-WM wird der Rekordmeister mit kolportierten 50 Millionen Euro richtig abkassieren – dringend notwendig, immerhin droht der Verein in diesem Geschäftsjahr rote Zahlen zu schreiben.

Saiba mais sobre o veículo