MillernTon
·28 de outubro de 2025
Lage am Millerntor – 28. Oktober 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·28 de outubro de 2025

Nach Frankfurt ist vor Hoffenheim, nach der Liga wartet auf den FC St. Pauli der DFB-Pokal. Außerdem: viel Drumherum, Sportwetten, Diebsteich und ein Schweinekopf. Die Lage am Dienstag.
So, alle mal durchatmen. Es gab ja in einer anderen Thematik zuletzt sehr viel Wirbel darum, dass ein bestimmter Satz innerhalb mehrerer Monate einer Person einfach nicht über die Lippen kam. Dementsprechend gehe ich jetzt mal mit gutem Beispiel voran und schreibe die oft geforderten Sätze: Gewalt ist grundsätzlich scheiße. Sich an einem Hauptbahnhof eine Gruppenschlägerei zu liefern, ist in aller Regel nicht besonders clever und in der aktuellen Diskussion um Polizeieinsätze und ZIS-Statistiken ein Bärendienst für andere Fußballfans. That being said schränke ich ein, dass ich um die Details des Vorfalls in Hannover nicht weiß. Und das Wort „grundsätzlich“ beinhaltet eben auch, dass es Ausnahmen gibt. Um zu beurteilen, ob hier ausreichend Gründe für eine Ausnahme vorlagen, fehlen mir die Einblicke.
Davon komplett unabhängig ist das Verhalten der Polizei in Frankfurt nicht zu rechtfertigen und wird sich womöglich in einem langen Gerichtsprozess nach zwei Jahren als unrechtmäßig erweisen, wie schon bei einigen ähnlich gelagerten Situationen der Vergangenheit. Im Gegensatz zu 20 Personen einer jugendlichen Subkultur, die ich als Person Ende der 40 auch nicht unbedingt in allen Feinheiten verstehen muss, handelt es sich bei der Polizei aber um eine der drei Staatsgewalten mit entsprechenden Mitteln. Diese auszuüben unterliegt aus guten Gründen rechtlichen Vorgaben / Gesetzen – und wenn diese missbraucht werden, bedarf es hier eines größeren Aufschreis als bei der (inhaltlich folgenlosen) Auseinandersetzung einiger Fans. Und solange genug Medien zunächst per Copy&Paste die Statements der Polizei wiederholen, sehe ich es auch weiterhin als unsere Aufgabe an, hier ganz bewusst eine Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Auch der FC St. Pauli hat sich gestern nochmal zu den Geschehnissen am Samstag geäußert.
Und damit machen wir nun auch hinter das Sportliche zu diesem Spieltag einen Haken, Yannick sprach im „Nach dem Spiel“-Gespräch wieder über Fußball und das Drumherum mit dem von mir sehr geschätzten Marvin. Im Rasenfunk (2h37) geht es ab 1h39m02s um unser Spiel, bei In Kontakt bleiben unterhalten sich Mia und Felix eine knappe Stunde lang über die Niederlagen beider Hamburger Erstligisten.
Kleiner Reminder vorab: Alle VAR-Hater kommen heute Abend auf ihre Kosten, in der 2. Runde ist der VAR noch nicht im Einsatz.
Die gestrige Pressekonferenz gibt es wie immer als Text und Video. Die wichtigsten Personalien: James Sands ist wieder komplett fit und ein Kandidat für die Startelf. In dieser wird Ben Voll im Tor stehen.
Auch Hauke Wahl und Manolis Saliakas sind aktuell nicht begeistert – sind aber guter Dinge, dass es ja nur besser werden kann. // YouTube
Mit drei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen ist die Bilanz immer noch positiv, hat mit der 0:3-Niederlage aber natürlich schon einen erheblichen Dämpfer erhalten.Im DFB-Pokal standen sich beide bisher noch nicht gegenüber.
Daniel Schlager wird beide Teams auf das Feld führen. Der FIFA-Schiedsrichter aus Hügelsheim hat uns bisher sechsmal gepfiffen, nach drei Siegen und einer Niederlage gab es zuletzt zwei 0:0. 2020 gegen Dynamo Dresden und im August 2023 gegen Düsseldorf.Hoffenheim hat ihn nicht in so guter Erinnerung, bei elf Partien unter seiner Leitung gab es nur zwei Siege und sechs Niederlagen, unter anderem ging auch das Pokalspiel in Wolfsburg letzte Saison verloren.
Scott Banks hat seine Verletzung überwunden und wurde in den beiden letzten Spielen des FC Blackpool jeweils zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Gegen Wycombe reichte es für das Kellerkind der dritten Liga immerhin zu einem 1:1. Als Tabellenletzter (24.) reiste man am Wochenende dann zum Vorletzten, Peterborough. Und dort tat Banks das, was man als Einwechselstürmer im besten Fall tut: Man erzielt kurz vor Schluss den Siegtreffer! 2:1, Abpfiff, Tabellenplätze getauscht. // Instagram
Auch zwei weitere Spieler des letztjährigen Kaders trugen sich am Wochenende in die Torschützenlisten ein: Carlo Boukhalfa machte beim 5:0 des FC St. Gallen gegen die Grashoppers in der Nachspielzeit den Deckel drauf. Noch besser machte es Siebe Van Der Heyden, der beim 4:0 von KAA Gent gegen Standard Lüttich sogar doppelt traf.
Die weiteren Partien des Tages (alle live auf Sky):
Hinter das Sportliche machte ich oben ja den Haken, leider gibt es aber ein weiteres Thema (neben dem Polizeieinsatz) vom Samstag, welches uns darüber hinaus noch weiter beschäftigen wird. Laut mehreren Augenzeugen gab es im Stehplatzbereich am Samstag eine Person, die (unter anderem) bei der Einwechslung von Jackson Irvine einen „Fight Antisemitism“-Schal hochhielt. Die Schilderungen der nächsten Minuten gehen dann etwas auseinander. Fakt ist aber, dass die Person anschließend unschöne Minuten hatte und am Ende sogar den Block vorzeitig verließ.
Mir fehlen etwas die Worte dafür, dass so etwas in unserem Block überhaupt möglich ist. Normalerweise hätten wohl eher die Personen, die hier meinten eingreifen zu müssen, aus dem Block entfernt werden müssen, zumindest ist das meine Erwartungshaltung. „Gegen jeden Antisemitismus“ sollte als Statement eigentlich Konsens bei uns sein.Die Diskursverschiebung der letzten Monate macht also offenbar auch vor unserer Kurve nicht halt – und es ist an uns allen, dies schnellstmöglich wieder zu korrigieren.
Eine der positiv Bekloppten in diesem Verein ist Dave Doughman. Mit seiner Band „Swearing at Motorists“ hat er nun im Levi’s Music Studio der Süd ein neues Album „geschrieben, aufgenommen und produziert“. Für ein Musik-Album selbstverständlich ein Novum, dass dies komplett in einem Fußballstadion geschah.Das Album gibt es ab dem 7. November (Pre-Order), am 8. November gibt es im Molotow die Record Release Show. // YouTube
Die U23 gastiert heute an der Lübecker Lohmühle (19.30h) und trifft dort als Tabellenletzter auf den ebenfalls etwas taumelnden VfB Lübeck. Es handelt sich dabei um ein Nachholspiel des 4. Spieltags, für die Parallelansetzung zum Profispiel gilt der Dank der Polizei.Bei nur neun Punkten aus 13 Spielen wäre ein Auswärtssieg durchaus hilfreich, vorsichtig formuliert. Beim VfB kriselt es auch erheblich, aus den letzten fünf Ligaspielen gab es nur einen Punkt und neben der schmerzhaften 7:2-Niederlage in Drochtersen auch noch die 2:0-Niederlage im Derby bei Phönix. Im von Fuerino Capretti trainierten Team stehen mit Pierre Becken und Luca Menke auch zwei Ex-St. Paulianer, wahrscheinlich hab ich noch weitere übersehen. Überragender Torschütze des Teams ist Antonio Verinac, der 20-Jährige erzielte neun der 21 Treffer.
Großer Skandal in der Türkei – wobei die konkrete Dimension dieses Skandals erst mal abzuwarten bleibt. Von knapp 600 Referees hätten knapp 400 ein Wettkonto, etwa 150 würden aktiv wetten. Allerdings: Nur 22 davon pfeifen überhaupt auf nationaler Ebene und bei den Begegnungen handelt es sich größtenteils ohnehin um Spiele im Ausland. Die türkischen Profiklubs, bei denen Schiedsrichter-Schelte generell zum guten Ton gehört, sind aber trotzdem auf Zinne und fordern die sofortige Bekanntgabe der Namen, was der Verband allerdings bisher nicht befolgte.Ich mache hier schonmal vorab eine Selbstanzeige: Auch ich bin Schiedsrichter und besitze ein Wettkonto. Ich pfeife allerdings auch nicht auf nationaler Ebene. (Okay, doch, in der Blindenfußball-Bundesliga – die wird bei den gängigen Wettanbietern aber auch nicht angeboten.)Davon ab sollte man sich zumindest als Schiedsrichter im Leistungsbereich der Außenwirkung bewusst sein und Wettkonten besser gar nicht besitzen, auch klar. // Sportschau
Ja, Neverending Story, schon klar. Wie das Abendblatt (€) berichtet, hat es nun aber zumindest einen wichtigen Schritt vorwärts gegeben, denn die Stadt hat einer Bietergemeinschaft den Zuschlag für den Bau gegeben. Dies beinhaltet das neue Stadion für den AFC sowie eine Konzerthalle und eine „umfangreiche Mantelbebauung“ aus Büros und Gewerbeflächen.Wer jetzt aber schon hektisch nach Terminen für den neuen Ground sucht, kann sich entspannen: Im vierten Quartal 2029 will man aktuell fertig werden, die Musikhalle soll Anfang 2030 folgen.
Puh, harter Einstieg… erst der 1. FC Köln und dann als erster Wortbeitrag der Sänger von Abschlach! – danach wird es aber besser. Und auch das komplexe Geschehen um „Das Herz von St. Pauli“ am Millerntor wird gut aufgearbeitet. // NDR: „Wenn das ganze Stadion singt“ (30min)
Abschließend bitte ich Euch darum, kurz die Augen zu schließen und Euch vorzustellen, was Euch bei einem Artikel mit der Überschrift „Die schönsten Fotos vom Brandenburg-Derby Stahl gegen BSC Süd“ wohl so erwarten könnte. Wenn Ihr das entsprechend vor Eurem inneren Auge visualisiert habt, lasst Euch vom ersten Foto begeistern, der Rest ist dann leider hinter der Paywall. // MOZ.de (€)
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)









































