
LIGABlatt
·20 de outubro de 2025
Legionäre: Arda Güler kommt, sieht und assistiert – Kabaks Comeback nach 16 Monaten

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·20 de outubro de 2025
Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab. Diesmal im Fokus:
🇩🇪 Bundesliga
Can Uzun (Eintracht Frankfurt): Startete gegen Freiburg (2:2) als Zehner, blieb im Schatten von Doppeltorschütze Burkhardt aber nahezu unsichtbar. Gelbverwarnt nach etwas mehr als einer Stunde ausgewechselt. (Note 4,5)
Salih Özcan (Borussia Dortmund): Blieb bei der knappen Niederlage in München (1:2) ohne Einwechslung auf der Bank, ist weiterhin nur Ersatz.
Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Nach rund eineinhalb Jahren war es am Sonntagabend in Hamburg soweit: beim deutlichen 3:0-Auswärtssieg auf St. Pauli feierte der Innenverteidiger in der Schlussphase sein Comeback nach einer schweren Kreuzbandverletzung. (Keine Benotung)
Kenan Karaman (Schalke 04): Setzte mit Schalke beim 3:0 in Hannover das nächste Ausrufezeichen, legte dabei den Führungstreffer auf, kam selbst aber nur selten in Abschlusspositionen. (Note 2,5)
🏴 Premier League
Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Hat sich links hinten festgespielt, war auch beim Heimsieg gegen Newcastle (2:1) 90 Minuten auf dem Rasen – der Gegentreffer fiel allerdings über seine Seite. (Note 3,5)
Altay Bayındır (Manchester United): Ist mittlerweile wieder nur noch die Nummer 2 und sah den umjubelten Derbysieg auswärts beim FC Liverpool (2:1) dementsprechend von der Bank.
Enes Ünal (Bournemouth): Ist nach seiner Kreuzbandverletzung noch im Aufbautraining, fehlte damit auch beim wilden 3:3 gegen Bournemouth, dem bisherigen Überraschungsteam der Saison.
🇪🇸 La Liga
Arda Güler (Real Madrid): Saß auswärts gegen Getafe (1:0) zunächst auf der Bank, mit seiner Einwechslung nach einer Stunde wurde das Real-Spiel dann zielgerichteter. Spielte den entscheidenden Pass auf Mbappé, der in doppelter Überzahl den goldenen Treffer erzielte. (Note 2)
🇮🇹 Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Beim Auswärtsspiel in Rom (1:0) in der Startelf, der gewohnte Regisseur im Mittelfeld, ohne besonders aufzufallen. Nach einer Stunde – auch mit Blick auf die Champions League am Dienstag – ausgewechselt. (Note 3)
Zeki Çelik (AS Roma): Weil die Roma gegen Inter sich defensiver ausgerichtet hatte, rückte Celik auf die rechte Schienenposition, spielte dort über 90 Minuten solide, hatte sogar die ein oder andere Abschlussposition. (Note 3)
Kenan Yıldız (Juventus Turin): Es läuft aktuell nicht bei Juve und Yıldız – in Como (0:2) kassierte die Alte Dame eine Niederlage, ist jetzt seit sechs Spielen ohne Sieg. Auch der türkische Angreifer konnte daran wenig aussetzen. (Note 4,5)
🇫🇷 Ligue 1
Berke Özer (OSC Lille): Lieferte nach seinem Disput bei der Nationalmannschaft und dem unerlaubten Verlassen der Mannschaft im Klub direkt wieder ab, hielt gegen Nantes (2:0) den Zu-Null-Sieg fest. (Note 2,5)
🇳🇱 Eredivisie
Ahmetcan Kaplan (NEC Nijmegen): War beim wilden 3:3 gegen Twente Enschede voll mittendrin – führte die meisten Zweikämpfe auf dem Rasen, hatte die zweitmeisten Ballkontakte. Aus der Nijmegen-Abwehr innerhalb kürzester Zeit nicht mehr wegzudenken. (Note 2,5)
🇵🇹 Taca de Portugal
Deniz Gül (FC Porto): Feierte beim Pokalspiel gegen Celoricense (4:0) sein Startelf-Debüt – rieb sich auf, zeigte sich sehr engagiert, mitunter noch etwas überhastet. Blieb ohne Treffer, hinterließ aber durchaus Eindruck. (Note 3)
Foto: Denis Doyle / Getty Images