90PLUS
·25 de setembro de 2025
Ligaspiele im Ausland? UEFA-Boss mit Mahnbrief an die Ligen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·25 de setembro de 2025
Mittlerweile ist es nichts Ungewöhnliches mehr, wenn europäische Fußballvereine ausgewählte Pflichtspiele auf anderen Kontinenten bestreiten. Das betrifft einerseits internationale Wettbewerbe: Hier kann man einmal an die FIFA Klub-WM im vergangenen Sommer zurückdenken, die in den Vereinigten Staaten stattgefunden hat. Andererseits sind auch nationale Turniere wie Superpokale längst im Ausland angekommen.
Geht es jedoch um den Ligabetrieb, so bleiben die Verbände Europa bislang treu – noch, denn das könnte sich bald ändern. Sowohl die La Liga als auch die Serie A möchten in dieser Saison ein Spiel auf einem anderen Kontinent veranstalten. Jüngst reagierte die UEFA mit einem Mahnbrief auf dieses Vorhaben!
Der europäische Fußballverband UEFA hat einen Brief an alle seine 55 Mitgliedsverbände adressiert, der sich auf die Pläne von Ligaspielen im Ausland bezieht. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin (57) schreibt darin der BILD zufolge: „Angesichts der Sensibilität dieser Angelegenheit bitte ich Sie, dass Ihr Verband bei entsprechenden Anfragen zunächst die UEFA konsultiert, bevor Sie die Genehmigung erteilen und diese zur formellen Prüfung einreichen.“
Foto: Getty Images
Sowohl die spanische La Liga als auch die italienische Serie A möchten in der laufenden Saison erstmals ein Ligaspiel auf fremdem Terrain ausrichten. Noch in diesem Jahr könnte es soweit sein: Die Spanier haben vor, das Match zwischen dem FC Villarreal und dem FC Barcelona kurz vor Weihnachten in Miami, Vereinigte Staaten, stattfinden zu lassen. Die Serie A möchte indes das Heimspiel der AC Mailand gegen Como 1907, welches für Anfang Februar terminiert ist, nach Perth in Australien verlegen.
„Dies ist eine komplexe Angelegenheit mit weitreichenden Auswirkungen über die betroffenen Verbände hinaus. Sie wird derzeit auf globaler Ebene überprüft. Sie hat bereits eine intensive Debatte sowie starke Reaktionen von Interessengruppen und Gesetzgebern in ganz Europa ausgelöst“, heißt es in dem Mahnbrief ferner. Ceferin spielt hiermit auf die ausgiebige Kritik an, die in den vergangenen Monaten unter anderem aus den Reihen der Fans aufkam.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft auch deutsche Spiele an externen Orten stattfinden – auch wenn DFL-Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Watzke jüngst betonte: „Solange ich in der Liga in der Verantwortung stehe, wird es keine Pflichtspiele im Ausland geben.“ Andere Funktionäre wie Fernando Carro hingegen denken: „Beim Supercup habe ich eine andere Meinung. Da wäre ich nicht abgeneigt, kreative Szenarien zu entwickeln.“ Ohnehin sehen es die Regularien des europäischen Fußballverbands vor, dass Auslandsspiele „nur mit vorheriger Genehmigung der UEFA“ zulässig sind.
Ao vivo