
BVBWLD.de
·23 de julho de 2025
Machtkampf beim BVB: Wer führt die Kabine in Zukunft?

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·23 de julho de 2025
Bei Borussia Dortmund brodelt es hinter den Kulissen. Mehrere Spieler kämpfen um Führungsrollen in der Kabine – der Machtkampf ist in vollem Gange.
Wie die Sport Bild berichtet, spitzt sich bei Borussia Dortmund die interne Machtverteilung für die neue Saison deutlich zu. In der Kabine tobt ein Kampf um Führungsrollen, da mehrere Spieler darauf drängen, sich in der Hierarchie weiter nach oben zu arbeiten.
Emre Can bleibt nach Angaben der Sport Bild mindestens für eine weitere Saison Kapitän. Der 31-Jährige hat sich nicht nur durch seine Leistung auf dem Platz, sondern auch durch sein souveränes Auftreten im Umgang mit Hass-Kommentaren im Internet Respekt erarbeitet. Langfristig ist vorgesehen, dass Nico Schlotterbeck das Kapitänsamt von Can übernimmt. Schlotterbeck, derzeit verletzungsbedingt außer Gefecht, gehört bereits jetzt zusammen mit Can und Pascal Groß zum sogenannten „Geheimrat“ von Trainer Niko Kovac, mit dem alle wichtigen Teamentscheidungen abgesprochen werden.
Der Kampf um den Posten des stellvertretenden Kapitäns ist besonders umkämpft: Neben Groß, der als Stratege und Vertrauter des Trainers gilt, sind auch Waldemar Anton und Torwart Gregor Kobel im Rennen. Anton wird als idealer Kandidat für die zentrale Position in der Dreierkette und als lautstarker Führungsspieler auf dem Platz gesehen. Kobel überzeugt mit seiner Präsenz und wird als mögliche Verstärkung der Führungsriege gehandelt.
Andere erfahrene Spieler, wie Marcel Sabitzer und Julian Brandt, haben laut Sport Bild an Einfluss eingebüßt. Sabitzer hat sein früheres Image als „Stinkstiefel“ offenbar abgelegt und genießt mittlerweile mehr Akzeptanz in der Kabine. Dennoch spielt er in der aktuellen Führungsstruktur keine bedeutende Rolle mehr. Brandt, der zuletzt als Vize-Kapitän belastet war, soll von zusätzlicher Verantwortung befreit werden, um sich wieder auf seine Leistung konzentrieren zu können.
Ergänzend könnte Torjäger Serhou Guirassy, der mit seiner kämpferischen Art und Torjägerqualitäten punktet, in den Mannschaftsrat aufgenommen werden.
Der Verein greift damit aktiv in die Kabinenstruktur ein, um einerseits klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und andererseits mögliche Spannungen durch Machtkämpfe zu kontrollieren. Diese bewusste Neuordnung der Führungsrollen soll die Teamdynamik stärken und den Weg für eine erfolgreiche Saison ebnen.