Borussia Dortmund
·30 de agosto de 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·30 de agosto de 2025
Der 39-Jährige hatte vor einigen Tagen das Angebot erhalten, einen langfristigen Vertrag im Profibereich zu unterschreiben und war mit dem Wunsch auf den BVB zugekommen, diese Offerte annehmen zu dürfen. Borussia Dortmund hat Tullbergs Wunsch insbesondere aufgrund der Verdienste des Dänen entsprochen. Der Name seines neuen Arbeitgebers soll erst im Laufe der kommenden Tage bekanntgegeben werden.
„Mike hat in den vergangenen Jahren fachlich hervorragende Arbeit geleistet, sich auf außerordentliche Art und Weise mit dem BVB identifiziert und die hohe Qualität seiner Arbeit 2022 durch den Gewinn der deutschen A-Junioren-Meisterschaft dokumentiert. Nachdem wir uns inmitten einer sportlichen Krise im vergangenen Winter von Trainer Nuri Sahin getrennt hatten, hat Mike unsere Profi-Mannschaft übernommen und durch zwei Siege und ein Unentschieden aus drei Spielen dafür gesorgt, dass die Chance auf einen erfolgreichen Saison-Endspurt noch gewahrt blieb. Für sein großes Engagement gebührt ihm unser aller Dank! Die Möglichkeit, die sich Mike nun bietet, wollten wir ihm nicht nehmen, zumal der abermalige Sprung eines BVB-Nachwuchs-Trainers in den Profibereich zu einer signifikanten Einnahme für Borussia Dortmund führen wird“, sagt BVB-Geschäftsführer Sport Lars Ricken.
Mike Tullberg betont: „Borussia Dortmund hat mich nicht nur als Fußballtrainer, sondern auch als Mensch geprägt und hatte während der vergangenen sechs Jahre großen Anteil an meiner persönlichen Entwicklung. Ich durfte beim BVB große Erfolge im Nachwuchs feiern, meine ersten Bundesliga-Partien als Trainer der Profis absolvieren und auch ein Champions-League-Spiel absolvieren – von alledem habe ich vor sechs Jahren nur geträumt. Mein großer Dank für sein Vertrauen gilt insbesondere Lars Ricken, der mir viele Türen geöffnet und nun auch die Möglichkeit gegeben hat, ein Angebot aus dem Profibereich wahrzunehmen. Aber natürlich danke ich auch all meinen Kollegen und den BVB-Mitarbeitern, die im Laufe der Jahre zu Freunden geworden sind. Ich werde den Weg des Klubs und Euren Weg von nun an aus der Ferne begleiten und immer fest die Daumen drücken.“
Nach dem Spiel am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach II wird Daniel Rios, der bisherige Co-Trainer von Mike Tullberg, als Cheftrainer der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund übernehmen. „Daniel ist bereits seit neun Jahren als Co-Trainer im Nachwuchs des BVB tätig und genießt bei Kollegen und Spielern sowohl fachlich als auch menschlich einen ausgezeichneten Ruf. Wir sind überzeugt davon, dass Daniel die Mannschaft erfolgreich führen und unseren Ausbildungsweg mit jungen Spielern konsequent weiterentwickeln wird“, sagt Paul Schaffran, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo