FC Schalke 04
·14 de novembro de 2025
Miron Muslic: Einzigartige Erfahrung für unsere Rasselbande

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·14 de novembro de 2025

Länderspielabstellungen, Belastungssteuerung und verletzte Spieler: Miron Muslic konnte beim Jubiläumsspiel anlässlich des 60. Geburtstags des FC Twente am Donnerstag (13.11.) personell alles andere als aus dem Vollen schöpfen. Gegen den niederländischen Erstligisten bekamen daher mehrere Talente aus der Knappenschmiede die Chance, sich unter Wettkampfbedingungen vor einer großen Zuschauerzahl in der Lizenzmannschaft zu zeigen.
Was Schalkes Coach während der 90 Minuten vor 25.000 Besuchern im Stadion De Grolsch Veste – davon mehr als 5000 S04-Fans – dann sah, beeindruckte ihn nachhaltig. „Wir waren mit der Rasselbande unterwegs“, sagt der 43-Jährige und fügt hinzu, dass „die Jungs, die im Einsatz waren, es außerordentlich gut gemacht haben. Für sie war dieser Abend vor dieser beeindruckenden Kulisse komplettes Neuland und sicherlich eine ganz wertvolle Erfahrung.“
Dass die U19-Spieler Malik Tubic und Clinton Wilson, die beide in der Startelf gestanden hatten, und die eingewechselten Silas Thier und Ben Weber sowie die U23-Kicker Paul Pöpperl (ebenfalls Startelf), Tim Dietrich, Magnus Rösner und Bojan Potnar (alle eingewechselt) sich so gut ins Team eingefügt hätten, spreche einmal mehr für die gute Arbeit in der Knappenschmiede, lobt Muslic, der sich immer wieder die Spiele der A-Junioren und der Regionalliga-Elf anschaut und einen regelmäßigen Austausch mit U19-Chef-Trainer Norbert Elgert und U23-Coach Jakob Fimpel pflegt. Am Ball waren ebenfalls Ayman Gulasi und Mika Khadr, die zuletzt gegen die SV Elversberg bereits zum Kader der Lizenzmannschaft gezählt hatten, in der aktuellen Saison bislang in der U23 zum Einsatz gekommen sind.
„In unserer Struktur haben wir es gegen den FC Twente sehr gut gemacht“, lobt Muslic. Denn: „In den ersten 45 Minuten haben wir lediglich eine einzige Torchance zugelassen.“ Der Gegentreffer nach dem Seitenwechsel war nach einem Eckball zustande gekommen. „Das passiert“, sagt der Chef-Trainer, der trotz der 0:1-Niederlage ein durchweg positives Fazit des Abends zieht.
Denn neben den Talenten aus dem eigenen Nachwuchs konnten Akteure wie Mauro Zalazar, Max Grüger, Henning Matriciani oder auch Felipe Sanchez wichtige Spielpraxis gegen einen hochkarätigen Gegner sammeln. Dazu habe Dylan Leonard gezeigt, dass viel Potenzial in ihm stecke. Dass der junge Australier lediglich 45 Minuten Spielzeit erhielt, sei im Vorfeld mit ihm und der athletischen Abteilung abgestimmt gewesen, verrät Muslic.
Auch wenn das Team, das in Enschede auf dem Platz stand, in dieser Konstellation vermutlich nie wieder gemeinsam auflaufen wird, habe die Partie wichtige Erkenntnisse geliefert. Bei der Analyse der Begegnung blickt Muslic auch auf die vorletzte FIFA-Abstellungsperiode zurück. „Im September hat Mertcan Ayhan gegen Borussia Mönchengladbach die Möglichkeit bekommen, sich über einen längeren Zeitraum unter Wettkampfbedingungen zu zeigen. Zuletzt stand er in allen Spielen in der Zweiten Liga in der Startelf und hat stark performt“, so Schalkes Coach. Das unterstreiche noch einmal, wie wertvoll und hilfreich zugleich Testspiele in den FIFA-Abstellungsperioden seien.
Denn in den kommenden Partien könnte das eine oder andere Talent, das sich gegen den FC Twente präsentieren durfte, durchaus die Chance in der Lizenzmannschaft bekommen, da Königsblau weiterhin einige verletzungsbedingte Ausfälle kompensieren muss. „Bis zur Winterpause werden wir die Kräfte bündeln, denn gemeinsam sind wir stark. Das hat uns zuletzt schon ausgezeichnet – und das wird uns auch in den kommenden Spielen helfen”, so Muslic, der das freie Wochenende bei seiner Familie in Österreich verbringt, um selbst Kraft zu tanken. Das nächste Pflichtspiel der Knappen ist die Auswärtspartie am Samstag (22.11.) bei Preußen Münster.









































