Nach Jackson-Transfer: Bayern-Bosse mit Kader zufrieden | OneFootball

Nach Jackson-Transfer: Bayern-Bosse mit Kader zufrieden | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·03 de setembro de 2025

Nach Jackson-Transfer: Bayern-Bosse mit Kader zufrieden

Imagem do artigo:Nach Jackson-Transfer: Bayern-Bosse mit Kader zufrieden

Der Bayern-Kader für die Saison 2025/26 wurde am Deadline Day mit dem Transfer von Nicolas Jackson komplettiert. Nun sind die Bayern-Bosse offenbar mit dem aktuellen Team zufrieden.

Bis zum letzten Tag der Transferperiode hielten die Diskussionen rund um den Bayern-Kader an. Die Bayern-Stars – unter anderem Harry Kane – sahen die Personaldecke als zu dünn an. Insbesondere in der Offensive fehlte es den Münchnern demnach an Spielern, wie auch Max Eberl erklärte. Schlussendlich konnte man mit Nicolas Jackson noch einen Offensivakteur verpflichten.


Vídeos OneFootball


Sky berichtet nun, intern herrsche Zufriedenheit mit dem Kader nach der späten Verpflichtung von Jackson. Immer wieder wurde insbesondere Sportvorstand Max Eberl scharf kritisiert. Auch Uli Hoeneß geriet nach seiner öffentlichen Aussage, die Bayern sollten nur noch Leihspieler verpflichten, ins Kreuzfeuer.

Kompany maßgeblich an Jackson-Deal beteiligt

Interessant: Die englische Sun enthüllte, dass Vincent Kompany maßgeblich am Jackson-Deal beteiligt war. Demnach versuchte Kompany bereits, Jackson zu verpflichten, als er noch Trainer bei Anderlecht war. Jackson sei fest entschlossen, endlich mit ihm zusammenzuarbeiten.

Kompany telefonierte mit dem Spieler, bevor der ursprüngliche Leihvertrag vereinbart wurde und diese persönliche Note habe Jackson davon überzeugt, ein Last-Minute-Angebot von Juventus Turin abzulehnen, so heißt es.

Imagem do artigo:Nach Jackson-Transfer: Bayern-Bosse mit Kader zufrieden

Foto: FC Bayern

Kontakte aus Jacksons Umfeld unterstreichen, dass sein Lager voll und ganz hinter ihm stehe und in den letzten 48 Stunden alles getan habe, um den Deal unter Dach und Fach zu bringen, so die Sun.

Für die Bayern wurde es aber definitiv kein günstiger Deal. Stolze 16,5 Millionen Euro überweist der FCB an die Blues für die einjährige Leihe. Außerdem übernehmen die Bayern das volle Gehalt des Spielers. Die Kaufoption liegt zudem bei 65 Millionen Euro. Der FC Chelsea zahlte im Sommer 2023 rund 37 Millionen Euro für die Dienste des Angreifers.

Saiba mais sobre o veículo